Kaum Regen im JuniRhein-Berg leidet unter der Trockenheit – Sülz-Pegel sinkt stark

Lesezeit 1 Minute
Kühe grasen in Bergisch Gladbach.

Das trockene Wetter sorgt in Rhein-Berg für trockene Wiesen.

Der Trend setzt nicht der zweiten, regenfreien Hälfte des Mai fort. Auf vielen Wiesen und an zahlreichen Flusspegeln zeichnet sich die Dürre ab.

Was sich in der zweiten, regenfreien Hälfte des Mai bereits abzeichnet, hat sich im Juni fortgesetzt: Es ist kaum Regen gefallen. Lediglich vier Liter registrierte der Wupperverband bislang in diesem Monat an seiner Messstelle an der Großen Dhünn-Talsperre zwischen Kürten, Wermelskirchen und Odenthal.

Im Mai fielen bereits rund 20 Liter Regen pro Quadratmeter weniger als im langjährigen Durchschnitt. Ab dem 17. Mai gab es dann laut Wupperverband im Bergischen überhaupt keinen Regen mehr.

Pegel der Sülz liegt fast die Hälfte unter dem mittleren Wasserstand

Zwar ist die 81 Millionen Kubikmeter fassende Große Dhünn-Talsperre mit mehr als 90 Prozent noch mehr als gut gefüllt, auf trockenen Wiesen und an zahlreichen Flusspegeln zeichnet sich die Trockenheit bereits ab.

Die Sülz maß etwa am Pegel in Hoffnungsthal am Montagnachmittag gerade mal gut 40 Zentimeter. Der Wert liegt fast die Hälfte unter dem mittleren Wasserstand.

Nachtmodus
KStA abonnieren