Maria, Josef und das Jesuskind - in Rhein-Berg verzaubern Leserinnen und Leser mit ihren liebevoll selbstgestalteten Freiluftkrippen. Wir stellen einige der schönsten vor.
Frei zugänglichLeser zeigen die schönsten Weihnachtskrippen in Rhein-Berg

„Die Neuentdeckte“: Krippenstall, ausgesägte Figuren und Tiere füllen den Vorgarten von Elisabeth und Thomas Schenke.
Copyright: Foto: Schenke
Weihnachtskrippen unter freiem Himmel – nicht erst seit der Corona-Zeit sind sie im Bergischen zu finden. Zahlreiche Leserinnen und Leser haben sich nach dem Aufruf in dieser Zeitung gemeldet. Hier einige der schönsten frei zugänglichen Freiluftkrippen in Rhein-Berg.
Die Neuentdeckte
Bereits vor rund 30 Jahren haben Elisabeth und Thomas Schenke damit begonnen, im Vorgarten zur Weihnachtszeit eine Krippenlandschaft anzulegen. Mittlerweile sind die Kinder groß, und Schenkes haben in der Corona-Zeit an die alte Familientradition angeknüpft. Als er schwer erkrankte, kreierte sie eine Vielzahl neuer Figuren – eine Augenweide.
Krippe von Familie Schenke, Mühlenstraße 113, 51469 Bergisch Gladbach
Die Vielfache
Eine ist so winzig, dass sie auf einem einzigen Kieselstein Platz findet, eine andere ist kunstvoll in einer gläsernen Kanne aufgebaut, eine dritte aus Ton gebrannte steht im Moos vor einer Wurzel. Gleich mehrere liebevoll gestaltete Krippen stehen vor dem Haus von Karin Peter an der Straße Rodemich 28 im Bergisch Gladbacher Stadtteil Gronau – da lohnt sich ein Abstecher zum Schauen und Entdecken.
Krippenvorgarten von Karin Peter, Rodemich 28, 51469 Bergisch Gladbach-Gronau

Nur eine Krippe von mehreren: Jesus, Maria, Josef und ein Schaf aus Ton, gestaltet im Vorgarten von Karin Peter in Gronau.
Copyright: Foto: Peter
Die Verbindende
Seit rund zehn Jahren gibt es im Rösrather Ortsteil Rambrücken eine Gruppe, die sich unter dem Namen „Wir für Rambrücken“ mit vielerlei Aktivitäten und in der Dorfverschönerung engagiert. Seit einigen Jahren gehört auch der Aufbau einer komplett selbst gefertigten Krippe dazu, wie Hans-Reinhold Drümmen schreibt. Vor allem am Abend ist die erleuchtete Krippenlandschaft besonders schön anzuschauen, aber auch tagsüber lädt sie zum Innehalten und Verweilen ein.
Krippe von „Wir für Rambrücken“, Nr. 14 in der Karte, Rambrücken 12b, 51503 Rösrath

Abends besonders reizvoll: Krippe in Rambrücken.
Copyright: Foto: WfR
Die Zelt-Krippe
Ein Ort der Begegnung ist die Krippe im Tipi im Garten (hinter Herz-Jesu-Kirche) des Café „Himmel un Ääd“.
Freiluftkrippe im Tipi, Altenberger-Dom-Straße 138, 51467 Bergisch Gladbach

Unkonventionelle Gedankenimpulse: Krippe im Tipi.
Copyright: Foto: wg
Die Natürliche
Aus Holzscheiten sind die Figuren gefertigt, die Krippe hat Maria Jansen auf eine Bank gesetzt: ein Blickfang.
Krippe von Maria Jansen, Rommerscheider Höhe 30, 51465 Bergisch Gladbach

Hat auf einer Bank Platz: die Krippe von Maria Jansen.
Copyright: Foto: Jansen
Die Kniffligen
Wer am Krippenweg der IG Bensberger Handel die Buchstaben in den Krippen sucht und in ein Blatt der teilnehmenden Geschäfte einträgt, kann einen Preis gewinnen.
Bensberger Krippenweg, Schloßstraße, Bensberg

Eine der 13 Krippen am Bensberger Krippenweg.
Copyright: Foto: Wagner
Die Schwangere
Auf ein Fenster in Herkenrath hat Karla Löwe hingewiesen. Dort gab’s bereits in der Adventszeit eine schwangere Marienfigur zu sehen.
Krippenfenster, Heinrich-Böll-Str., Berg. Gladbach

Schwangere Marienfigur in Herkenrath.
Copyright: Foto: Löwe
Die Western-Krippe
In seinem Garten war Alois Schülter immer schon aktiv. Eine komplette Trapperwelt entstand dort – und eine eindrucksvolle Krippe.
Westernkrippe, rechts am Ortseingang Kaltenbroich, 51465 Bergisch Gladbach

Im Wildwesten von Kaltenbroich: die Trapper-Krippe.
Copyright: Foto: Wagner
Die Bespielbare
Am bespielbaren Krippenstall vor der Dürscheider St.-Nikolaus-Kirche gab’s schon vor Weihnachten täglich um 18 Uhr einen Impuls.
Krippe an St. Nikolaus, Kirchberg 1, 51515 Kürten

Offene Krippe vor der Kirche in Kürten-Dürscheid.
Copyright: Foto: Guido Wagner
Die Familienkrippe
Als Projekt der Familie während des Corona-Lockdowns vor Weihnachten 2020 entstanden, hat die Freiluftkrippe in Overath-Großschwamborn in diesem Jahr zwar erst an Weihnachten Gestalt angenommen, dafür aber will auch sie einen Beitrag zu einem der Themen des Jahrs liefern. In einer Spendenbox, die regelmäßig geleert wird, wird für die Ukraine-Hilfe der Humanitären Hilfe Overath und der Hilfe Litauen-Belarus aus Bergisch Gladbach gesammelt.
Familienkrippe in Großschwamborn, Großschwamborn 20, 51491 Overath

Krippe unterm Stern in Overath-Großschwamborn.
Copyright: Foto: Wagner
Die Engagierte
Mit einem Sparschaf sammelt Bernhard Kassner an seiner viel beachteten Krippe für die Overather Tafel.
Krippe von Bernhard Kassner, Herchenbachstraße 3, 51491 Overath-Marialinden

Liebe zum Detail zeigt die Krippe in Marialinden.
Copyright: Foto: Kassner.
Das Krippen-Triptychon
Gleich in drei Fenstern von Birgit Müller-Häuser in Unterholz bei Romaney sind Krippen zu sehen: „Im ersten hängt eine Laubsägearbeit meiner Mutter mit dem Thema „Adventsschiff““, erläutert die engagierte Krippensammlerin. Im zweiten Fenster steht eine Krippe aus Notenpapier und im dritten eine Krippe aus Schiefer. Auf zum Spaziergang nach Unterholz!
Krippenfenster von Birgit Müller-Häuser, Unterholz 7, 51467 Bergisch Gladbach

Notenpapier-Krippe.
Copyright: Foto: bmh
Die Neugeschaffene
In der katholischen Kirche St. Severin in Bergisch Gladbach-Sand gibt es seit Jahren eine weithin beachtete Milieu-Krippe – nun steht auch eine Freiluftkrippe direkt auf dem Kirchenvorplatz. Geschaffen hat sie Alois Schülter, der vor Jahren bereits eine Krippe für seinen Garten gestaltete (siehe „Westernkrippe“). Beim Aufbau des neuen Werks halfen Nicky Pützer, Uschi Schülter, und Manfred Bundschuh.
Freiluftkrippe an St. Severin, Herkenrather Straße, 51465 Bergisch Gladbach

Auch eine Freiluftkrippe hat die Kirche St. Severin in Bergisch Gladbach-Sand seit diesem Jahr.
Copyright: Foto: Guido Wagner
Die Holzkunstkrippe

Krippe an St. Walburga.
Copyright: Foto: Guido Wagner
Eckehard Zipper hat die großen Holzfiguren der Krippe an der Overather Pfarrkirche St. Walburga geschnitzt, auf die Karl Sülz vom Ortsausschuss St. Walburga hinweist – eine imposante Augenweide zum Innehalten.
Außenkrippe St. Walburga, Walburgaplatz 1a, Overath