Trotz Schlägerei in Gladbach und Körperverletzung unter anderem in Kürten, spricht die Polizei von einer ruhigen Mainacht.
„Sehr ruhige Mainacht“Polizeibilanz –Schlägerei in Bergisch Gladbach und 13 Ruhestörungen

Schlägereien (Symbolfoto) waren in der Mainacht diesmal die Ausnahme. Die Polizei zieht für Rhein-Berg eine positive Einsatzbilanz
Copyright: picture-alliance / dpa/dpaweb
Die Zeiten, da es in der Mainacht reihenweise Schlägereien mit schweren Körperverletzungen etwa bei wilden Feiern an der Saaler Mühle oder in der Gladbacher Innenstadt gab, scheinen glücklicherweise vorbei zu sein.
Mehrere Personen gerieten dort aus unbekanntem Grund in Handgreiflichkeiten und zwei junge Männer wurden leicht verletzt.
Lediglich eine Schlägerei im Außenbereich einer Gaststätte an der Hauptstraße in Bergisch Gladbach wurde der Polizei in diesem Jahr am frühen Maimorgen gegen 1.20 Uhr gemeldet.
„Mehrere Personen gerieten dort aus unbekanntem Grund in Handgreiflichkeiten und zwei junge Männer wurden leicht verletzt“, so Polizeisprecher Christian Tholl auf Nachfrage am Tag nach dem 1. Mai. Die gesamte Gruppe habe einen Platzverweis erhalten.
Weitere Körperverletzung aus Kürten und 13 Ruhestörungen kreisweit
Ansonsten seien in der Mainacht lediglich zwei weitere Körperverletzungen gemeldet worden: eine aus Leichlingen, die zweite von einer privaten Feier in Kürten. „Die wurde aber auch erst nachträglich auf dem Heimweg angezeigt“, so Tholl.
13-mal wurde die Polizei in der Mainacht zu Ruhestörungen gerufen. Vor allem in Bergisch Gladbach und Wermelskirchen, so Sonja Steinberger von der Polizeipressestelle. In allen Fällen hätten jedoch die ebenfalls im Dienst befindlichen Ordnungsamtsmitarbeiter die Ruhestörungen bereits beendet.
„Insgesamt war die Mainacht sehr ruhig“, zieht Polizeisprecher Christian Tholl erfreut Bilanz.