Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bei WermelskirchenSchornsteinfeger spendet den Freibad-Eintritt für Kinder und Jugendliche

2 min
Schornsteinfeger André Ehmann vor dem Schwimmerbecken im Freibad.

Schornsteinfeger Ehmann lädt Kinder und Jugendliche ins Freibad Dabringhausen ein.

Mit 150 Freikarten pro Tag will Schornsteinfeger André Ehmann das 90 Jahre alte Freibad in Dabringhausen retten.

Das Freibad in Dabringhausen bei Wermelskirchen steckt mitten in einer schwierigen Saison. Obwohl das historische Bad in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiert, bleiben die Besucherzahlen deutlich hinter den Erwartungen zurück. Selbst an heißen Tagen reicht die Zahl der Tagesgäste nicht an die Werte der vergangenen Jahre heran. Das besorgt den Förderverein, der das Bad seit 2002 unterstützt und seit 2013 sogar vollständig ehrenamtlich betreibt.

Einer, der diese Entwicklung nicht einfach hinnehmen will, ist André Ehmann. Der selbständige Schornsteinfeger hat seit jeher eine enge Verbindung zu dem Freibad. „Das Freiband kenne ich noch aus meiner Jugend“, erzählt er dem Kölner Stadt-Anzeiger auf Anfrage. Dort habe er unbeschwerte Sommertage verbracht – ein Erlebnis, das er auch Kindern und Jugendlichen von heute ermöglichen möchte. Seit 15 Jahren schwimme das Bad allerdings „oberhalb der Wassernaht“ – das Freibad soll geschlossen werden. Der Förderverein übernimmt. „Auch die Talsperren im Bergischen machen immer weiter zu, da die Wasserqualität sinkt“.

Freibad: Von 100 auf 150 Freikarten erhöht

Darum hatte André Ehmann vor Kurzem eine Idee. Er wollte nicht nur eine Spende an den Freibadverein überweisen, sondern mit einer Aktion Aufmerksamkeit und Besucher anlocken. Seine Lösung: Freikarten für junge Gäste. Ursprünglich plante er, am Mittwoch und Donnerstag (13. und 14. August) dieser Woche jeweils 100 kostenlose Eintrittskarten an die ersten Kinder und Jugendlichen zu vergeben.

Das Freibad Dabringhausen öffnet nur während der Sommerferien. Am Mittwochmorgen um 10 Uhr zeigte sich dann, dass die Aktion Wirkung zeigte. Schon früh bildete sich eine Schlange vor der Kasse. Viele Jugendliche nahmen das Angebot an und freuten sich über den kostenlosen Eintritt.

Der Zuspruch war so groß, dass Ehmann spontan entschied, noch mehr Kindern eine Freude zu machen. Statt der geplanten 100 Freikarten erhöhte er die Zahl auf 150 pro Tag. Die Aktion wird auch am Donnerstag fortgesetzt.

Und die Freude ist groß: Ehmann bekommt sehr viel positive Rückmeldung und Dank von den Kindern und Jugendlichen. Auch vom Freibad heißt es: „Hier läuft alles super!“

Mit dieser Geste hofft Ehmann, dass sich wieder mehr junge Menschen für das Freibad begeistern – und damit auch ein Stück Ortsgeschichte bewahren. Das 90 Jahre alte Bad, mit seinen zwei Becken und den Sprungbrettern, ist für viele in Wermelskirchen-Dabringhausen ein Ort voller Erinnerungen. Die jetzige Aktion könnte dazu beitragen, dass noch viele weitere Generationen ihre eigenen Geschichten hier schreiben können. Und dass sich das Freibad weiterhin gut über Wasser halten kann.