Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Grund zu FeiernGanztagsrealschule in Odenthal – Sonderweg ist erfolgreich

Lesezeit 2 Minuten
Vier Jugendliche essen bunte Zuckerwatte.

Schule ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Beim Jubiläumsfest an der Ganztagsrealschule Odenthal wurde eine Ausnahme gemacht.

Statt eine Sekundarschule zu gründen, setzte Odenthal vor zehn Jahren auf die Ganztagsrealschule. Jetzt hatte man Grund, um zu feiern.  

„Wir sind eine junge Schule und daher feiern wir auch nicht mit vielen Festreden, sondern mit einem jungen, bunten Programm“, startete Schulleiterin Petra Hotopp das Schulfest zum zehnjährigen Bestehen der Ganztagsrealschule. „Bei uns stehen die Schüler und Schülerinnen im Mittelpunkt.“

Da sie sich auch selbst daran hielt, überreichte sie nach einleitenden Worten Mikrofon und Regie des Festes an die Schülerinnen und Schüler. Die hatten, nicht zuletzt durch die neue Technik-AG, das Geschehen gut im Griff.

Bei Gründung war die Ganztagsrealschule Odenthal ein Einzelfall

Vor zehn Jahren war das gänzlich anders. Damals machte die Gründung der Ganztagsrealschule in Odenthal Schlagzeilen, weil 2013 die einzige ihrer Art, wurde die Einweihung mit Prominenz aus dem Land gefeiert. Darunter auch Regierungspräsidentin Gisela Walsken, die Grüße der Schulministerin und der Ministerpräsidentin überbrachte.

Die Eröffnung einer Ganztagsrealschule widersprach eigentlich der Schulpolitik der damaligen rot- grünen Koalition in Düsseldorf, die eher auf Sekundarschulen setzte, um auf die Veränderungen der Schullandschaft zu reagieren. Auch in Odenthal blutete damals die Hauptschule aus, drohte das Gymnasium die einzige weiterführende Schule im Ort zu werden.

Von Anfang an waren die Anmeldezahlen an der Schule hoch

„Es waren die Eltern, die sich in Odenthal eine Alternative zum Gymnasium wünschten und dafür gekämpft haben“, sagte der damalige Bürgermeister Wolfgang Roeske bei der Einweihung. Die Nachfrage gab ihnen recht. Schon der erste Jahrgang startete mit 82 Kindern, eine Beliebtheit, die bis heute anhält.

Jugendliche tanzen auf einer Bühne, die bunt angestrahlt ist.

So jung wie die Schule war auch das Bühnenprogramm, das die Schülerinnen und Schüler mitgestalteten.

Beim Fest in und rund um die Schule, zu der die Besucher in Scharen kamen, präsentierte sich die Einrichtung an der Buchmühle, die auch Schule der Vielfalt ist, in all ihren Facetten. Drei Projekttage lang hatten die Schülerinnen und Schüler Unterricht der anderen Art gemacht und präsentierten nun ihre Ergebnisse.

Jugendliche aus 26 Nationen lernen an der Ganztagsrealschule Odenthal

Die Kunst- und Geschenkewerkstatt hatte einen Stand aufgebaut, Tierhalter konnten selbstgemachte Hundeleckerlis kaufen, nebenan informierten Schüler über die ökologischen Folgen der Fastfood-Industrie und präsentierten Schülerinnen die Vielfalt der Kulturen an der Schule, an der insgesamt 26 Nationen, von Polen bis zu Philippinen vertreten sind.

Die Mords-Geschichten der Literaturwerkstatt ließen mit Horror und viel Blut erschauern, während - Zufall oder Absicht? – zwei Räume weiter das DRK zur Blutspende bat. Der Abend stand im Zeichen der Musik und begeisterte unter anderem mit dem Auftritt der kölschen Band Planschemalöör.