Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

15 attraktive PreiseStart des Fotowettbewerbs 2025 der Lokalredaktion Rhein-Berg

3 min
Ein Wassertropfen liegt auf dem Kopf eines Vogels, der auf einem Finger sitzt.

Das Siegerfoto des Fotowettbewerbs 2024.

Einsendeschluss für den Fotowettbewerb der Lokalredaktion Rhein-Berg ist am Montag, 3. November 2025. Wie Sie mitmachen können.

Die Sommerferien haben begonnen, mit ihnen geht es in die Reisezeit – und die Zeit für gute Fotos. Zeit somit auch für den Start des Fotowettbewerbs des „Kölner Stadt-Anzeiger“ und der Bergischen Landeszeitung. Wie bereits im vergangenen Jahr können die Bilder problemlos über einen Link hochgeladen werden. Auch über einen QR-Code in der Print-Ausgabe kommt man auf die entsprechende Seite.

Die besten 15 Fotos von Einsendern aus dem Rhein-Sieg-Kreis und Bonn werden prämiert

Dank der Unterstützung des Sponsoring-Partners Kreissparkasse Köln gibt es für die besten 15 Fotos Preise im Gesamtwert von 1500 Euro zu gewinnen. Was es jetzt zu beachten gilt, um beim Fotowettbewerb gute Chancen auf einen der attraktiven Preise zu haben.

1. Am Anfang steht die Entscheidung, mitzumachen, dann ist das Wichtigste schon geschafft. Denn eine große Kameraausrüstung benötigt man nicht. Immer wieder haben es auch Handy-Fotos unter die Siegerbilder geschafft. Das sollte dann aber auch mit, wenn’s ab in den Urlaub geht.

Eine Braut und ein Bräutigam sitzen aneinander gelehnt vor dem Altar.

Das Bild von Johanna Pfeifer belegte 2024 den 2. Platz.

2. Wichtig ist, die Bilder vom Handy nicht automatisch verkleinern zu lassen, damit die Auflösung später auch reicht, um das Foto – falls es unter die Siegerfotos gekommen ist – in guter Qualität drucken zu können. Denn die besten 15 Bilder werden auch in diesem Jahr wieder einige Wochen ausgestellt. Ausgeschlossen sind alle Bilder, die mit dem Computer verfremdet oder manipuliert wurden. Auch Fotomontagen sind nicht zugelassen.

3. Thematisch gibt es keine Einschränkung. Erlaubt ist, was gefällt – gleichgültig, ob es ein Schnappschuss vom Kind, Enkel, Partner oder Haustier ist, ein Urlaubsfoto oder die kunstvolle Aufnahme eines Naturphänomens.

Ein Fotograf fotografiert seine eigene Spiegelung im Fenster.

Mit diesem Foto einer ungewöhnlichen Spiegelung belegte Karl-Josef Gramann im vergangenen Jahr den 3. Platz.

4. Nach dem Fotografieren gilt es, eine Auswahl zu treffen. Dabei können alle Bilder einbezogen werden, die in diesem Jahr aufgenommen wurden: Eingereicht werden dürfen alle Fotos, die ab dem 1. Januar 2025 entstanden sind.

5. Erneut können die Bilder in diesem Jahr einfach und praktisch über einen Link hochgeladen werden. Wählen Sie das Bild durch Klick auf die Upload-Fläche aus und ziehen es darauf. Sie können ein Bild im Format JPG oder PNG mit maximal fünf MB Dateigröße hochladen. Bitte achten Sie auch darauf, dass Ihr Foto mindestens ein MB groß ist.

6. Nach einem Klick auf die Einverständniserklärung fehlen nur noch die persönlichen Daten, eine E-Mail-Adresse und am besten eine Handynummer.

Dolce Vita am Lago Maggiore. Im Urlaub bieten sich viele schöne Motive an.

Dolce Vita am Lago Maggiore. Im Urlaub bieten sich viele schöne Motive an.

7. Mit der Einsendung ihrer Bilder räumen die Leser des „Kölner Stadt-Anzeiger“ und der Bergischen Landeszeitung die Erlaubnis zur kostenlosen Nutzung aller Fotos für die Veröffentlichung ein. Das Urheberrecht bleibt natürlich bei den Einsendern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnehmer versichern zudem, dass die eingereichten Fotos frei von Rechten Dritter sind, insbesondere, dass kein Recht am eigenen Bild verletzt wird. Das bedeutet: Abgebildete Personen müssen ihr Einverständnis für die Veröffentlichung gegeben haben.

Menschen laufen über einen Zebrastreifen.

Dieses Bild belegte den 5. Platz.

8. Teilnehmen können Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Verbreitungsgebiet der Lokalredaktion Rhein-Berg des „Kölner Stadt-Anzeiger“ und der Bergischen Landeszeitung. Eingereicht werden dürfen pro Person bis zu fünf Fotos, die allerdings einzeln hochgeladen werden müssen, auch müssen die persönlichen Daten jeweils neu eingegeben werden.

9. Einsendeschluss ist Montag, 3. November 2025. Im Anschluss wird eine Jury die Fotos sichten und sich für die 15 besten Bilder entscheiden. Bei einer Preisverleihung am Dienstag, 18. November, in der Bergisch Gladbacher Filiale der Kreissparkasse Köln werden die Siegerfotos prämiert.