Im Rhein-Erft-Kreis berichtet die Polizei von einer dreisten Betrugsmasche, die am selben Tag zu mehreren Anzeigen führte.
BetrugsmascheBetrüger geben sich in Bergheim als Bankmitarbeiter und Polizisten aus

In Rhein-Erft klingeln Betrüger und geben sich als Bankmitarbeiter oder Polizisten aus. (Symbolbild)
Copyright: dpa-tmn
Am Freitag, dem 24. November, sollen laut Polizei zwei Unbekannte mit einer erfundenen Geschichte versucht haben, die Bankdaten einer Bergheimerin zu erlangen. Sie sollen sich dabei als Mitarbeiter einer Bank und als Polizist ausgegeben haben. Eine aufmerksame Angehörige erstellte daraufhin Anzeige bei der Polizei.
Wie die Polizei Rhein-Erft vermeldet, hat die Geschädigte am Freitagnachmittag einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter erhalten. Er gab vor, dass Betrüger versucht hätten, Geld von ihrem Konto abzuheben und dass ihre Bankkarte deswegen gesperrt wurde. Die Geschädigte witterte den Telefonbetrug und erzählte einer Angehörigen vom Telefonat, die sich auf den Weg zur Geschädigten machte.
Mehrere Anzeigen wegen Betrugsmasche im Raum Bergheim
Währenddessen klingelte ein angeblicher Bankmitarbeiter bei der Bergheimerin, der unter einem Vorwand ihre Bankkarte mitnahm. Ein weiterer Betrüger rief nun bei der Geschädigten an, gab vor, ein Polizist zu sein und versuchte, die PIN der Frau zu erhalten. Dabei spielte er die telefonische Verbindung zu einer Polizeileitstelle vor.
Die geschädigte Frau ließ die Karte sperren und erstattete Anzeige bei der Polizei. Am selben Tag erstatteten vier weitere Geschädigte Strafanzeigen wegen Betrugsversuchen im Raum Bergheim. In allen Fällen sollen die Täter laut Polizei auf ähnliche Weise vorgegangen sein.
Die Polizei rät: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und bleiben Sie skeptisch. Geben Sie keine Informationen zu Wertgegenständen, Bargeldbeständen oder Bankkonten an Anrufer heraus. Polizeibeamte, Staatsanwälte und andere Amtsträger sowie Bankmitarbeitende verlangen niemals die Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen. Beenden Sie das Gespräch und legen Sie selbst auf. Lassen Sie Unbekannte nicht in Ihre Wohnung und übergeben Sie kein Geld oder Wertgegenstände an Fremde. (lvn)