Beschluss der SchulkonferenzNiederaußemer Hauptschule wird geschlossen
Bergheim-Niederaußem – Die Paulusschule in Niederaußem wird zum Wechsel des Schuljahres 2016 geschlossen. Zwar stehen noch Beschlüsse durch die Schulkonferenz, den Schulausschuss und den Stadtrat aus. Sie gelten aber als Formsache.
Als Grund für die Schließung der Hauptschule nennt Bergheims Beigeordneter Klaus-Hermann Rössler zu geringe Anmeldezahlen. „Zum ersten Mal kann keine Eingangsklasse gebildet werden“, sagt Rössler. Nur fünf Kinder seien angemeldet worden – zu wenig für eine Klasse fünf. „Die Eltern haben mit den Füßen abgestimmt.“
Von der Schulaufsicht sei man aufgefordert worden, Maßnahmen zu ergreifen, berichtet Rössler. Für die Stadt als Schulträgerin habe das nur heißen können, die Schule zu schließen, „zumal laut Schulentwicklungsplan keine Besserung bei den Schülerzahlen in Sicht ist“. Alle Hauptschulen hätten zurzeit zu kämpfen.
Ein längeres Auslaufen der Niederaußemer Hauptschule sei nicht in Betracht gekommen, sagt Rössler. „Es ist kein angenehmer Zustand, eine Schule zu besuchen, die immer leerer wird, auch weil Schüler sich abmelden und Lehrer die Schule wechseln“, sagt der Beigeordnete.
Stattdessen sollen die zum Schuljahreswechsel 2016 noch verbleibenden vier Klassen mit derzeit 95 Schülerinnen und Schülern geschlossen zur Erich-Kästner-Schule in Bergheim wechseln. Diese Hauptschule habe ausreichend Kapazitäten, die Niederaußemer Schüler aufzunehmen. „Gezwungen wird niemand zu diesem Wechsel“, sagt Rössler.
Die Schließung sei bedauerlich. „Wir haben gern mit der Schule und dem Kollegium zusammengearbeitet“, sagt Rössler. So sei die Paulusschule etwa hervorragend auch beim Übergang von der Schule zum Beruf tätig gewesen.
Die Eltern wurden am Mittwochabend bei einer Versammlung von Schulleiterin Anja Lange über die bevorstehende Schließung informiert. Auf Nachfrage wollte sie sich zu der Entscheidung nicht äußern.
Für Stephan Wirtz, Vater eines Schülers aus Hüchelhoven, ist die Entscheidung schmerzhaft. „Es ist ein Unding, dass uns das einfach mitgeteilt wird“, sagt Wirtz. Es habe keinerlei Bestrebungen gegeben, etwas gegen die drohende Schließung zu unternehmen, etwa durch die Ausweitung des Einzugsgebiets. „Wir haben unseren Sohn bewusst auf eine Schule ohne Ganztag gegeben.“ Und die Erich-Kästner-Schule sei eine Ganztagsschule.
Die Niederaußemer Hauptschule wurde 1970 nach zwei Jahren Bauzeit eröffnet. Träger war zunächst der Schulverbund der Gemeinden Niederaußem und Hüchelhoven. 1981 gab sich die Hauptschule dann den Namen Paulusschule, angelehnt an die benachbarte Pauluskirche und die Paulusstraße.
Laut Rössler soll das Gebäude der Paulusschule nach Möglichkeit auch weiterhin für schulische Zwecke genutzt werden. So könnte es Verwendung finden, falls die benachbarte Förderschule, die Helen-Keller-Schule, zu einem Förderschulzentrum für den nördlichen Rhein-Erft-Kreis ausgeweitet werde.