Matheolympiade in BergheimZwei Mädchen rechneten am besten

Erfolgreich geknobelt: Im Gutenberg-Gymnasium qualifizierten sich zehn Schüler für die nächste Runde der Matheolympiade.
Copyright: Privat Lizenz
Bergheim – Grübeln, knobeln, rechnen – für zehn Schüler hat sich das Kopfzerbrechen beim Regionalwettbewerb der Matheolympiade an den Schulen gelohnt: Sie haben den Sprung in die Landesrunde geschafft, die in Wuppertal stattfindet.
Beim Regionalausscheid in den Räumen des Gutenberg-Gymnasiums in Bergheim waren 128 mathematisch begabte Kinder und Jugendliche von 15 Gymnasien im Rhein-Erft-Kreis angetreten. 28 Mathematiklehrer aus dem gesamten Kreis hatten die Klausuren der Teilnehmer noch am selben Tag korrigiert, die Schüler mussten sich jedoch über zwei Wochen gedulden um die Ergebnisse zu erfahren.
Nun steht fest: Alicia Brentano vom Gutenberg-Gymnasium, Daniel Breuer, Marlon Kuhlen und Christian Koch vom Silverberg-Gymnasium in Bedburg, Ina Thierkopf vom St.-Ursula-Gymnasium in Brühl und Tabea Pawlitschko vom Gymnasium der Stadt Kerpen sowie die Brüder Alan Yang vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth und Daniel Yang vom Ernst-Mach-Gymnasium und auch die Geschwister Maike und Philipp Katterbach vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth sind die zehn Schüler, die zur Landesrunde nach Wuppertal reisen dürfen. Ausgezeichnet wurden sie von Vize-Landrat Bernhard Ripp, dem früheren Schulleiter des Europa-Gymnasiums in Kerpen.
Abschließend ehrten Kerstin Rumsmüller, Mathelehrerin am Gutenberg-Gymnasium, und Torsten Backherms, stellvertretender Schulleiter des Abteigymnasiums in Brauweiler, noch Julia Isakeit vom Gymnasium Lechenich, die einen Ehrenpreis dafür bekam, dass sie zum siebten Mal erfolgreich an der Matheolympiade teilgenommen hat. Ehrenpreise des Mathematik-Olympiaden-Vereins wurden an Maike Katterbach und Marlon Kuhlen vergeben, die jeweils die volle Punktzahl ihrer Jahrgangsstufe erreicht haben. Auf NRW-Ebene wird die Matheolympiade am 21. Februar in Wuppertal fortgesetzt. Sollte einer der zehn nun bestimmter Vertreter aus dem Rhein-Erft-Kreis ausfallen, stehen drei Ersatzkandidaten für die Landesrunde bereit.
Um die Unterhaltung der Gäste kümmerten sich der Vokalpraktische Kurs und die Musiktheater-AG des Gutenberg-Gymnasiums.