Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Serie „LadenLokal“Familienbetrieb in Brühl verkauft in dritter Generation Küchen und Möbel

3 min
Eine Frau steht vor einer weißen Küche.

Britta Rieger führt in dritter Generation den Familienbetrieb Binzenbach Wohn-und Küchen(t)räume in Pingsdorf an der Euskirchener Straße. 

„Beim Einkauf von Möbeln geht es um Funktionen und auch Emotionen“, sagt Britta Rieger, die den Familienbetrieb in Pingsdorf führt. 

Die Leidenschaft fürs Einrichten und ein gutes Design liegt in ihrer Familie. „Ich bin da reingeboren und damit aufgewachsen“, sagt Britta Rieger, die in dritter Generation den Familienbetrieb Binzenbach Wohn-und Küchen(t)räume in Pingsdorf lenkt und leitet. Im Einrichtungshaus und Küchenstudio sind auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern, verteilt auf vier Etagen, moderne Wohn-, Schlaf- und Küchenwelten zu erleben.

Brühl: Auswahl reicht von Polstermöbeln bis hin zu Einbauküchen

Die Auswahl reicht von Polstermöbeln und elektronischen Fernsehsesseln über Schlafzimmer bis hin zu individuell geplanten Einbauküchen. „Derzeit gibt es einige Sortimentswechsel, weil sich die Angebotslandschaft der Hersteller stark ändert“, erklärt Britta Rieger die aktuelle Situation.

Beim Einkauf von Möbeln geht es um Funktionen und auch Emotionen
Britta Rieger führt den Familienbetrieb in dritter Generation

„Beim Einkauf von Möbeln geht es um Funktionen und auch Emotionen“, weiß die Fachfrau nur zu gut. „In Abgrenzung von den großen Anbietern versuchen wir, nicht alle Trends mitzumachen, sondern vielmehr sehr gezielt auf die Erwartungen, Ideen, Wünsche und Bedürfnisse der Kunden einzugehen“, erläutert sie ihr Konzept. Ihnen erst einmal gut zuzuhören, findet sie wichtig. Denn für die Einzelhandelskauffrau und Betriebswirtin steht ab der ersten Beratung der Mensch, der zukünftige Bewohner im Mittelpunkt.

Bei Küchen ist ein minimalistisches und oft griffloses Design gefragt

„Bei der Küchengestaltung beraten wir Interessenten jeden Alters“, berichtet sie. Vielgefragt sind derzeit Küchen mit einem schlichten, minimalistischen und oft grifflosem Design mit hochwertigen Materialien und innovativen Technologien. Sie sind funktional, mit viel Stauraum und integrierten Elektrogeräten ausgestattet. „Zu unseren besten Kunden gehören aber auch zahlreiche Bewohner eines hiesigen Seniorenheimes. Sie fühlen sich hier gut aufgehoben“, freut sich Britta Rieger.

„Die meisten, die zu uns kommen, wünschen sich von uns vor allem den individuellen Service“, betont die Geschäftsfrau. „Wir verabreden dann eine Beratung, gehen zu ihnen nach Hause, tauschen uns aus, messen auf, schauen uns neue Möbel am Laptop an, entwickeln zusammen Ideen.“ Manchmal zählten zu den Interessenten auch Leute, die mit sehr viel Input von den größeren Anbietern kommen und dann eher eine Orientierungshilfe suchten. „Auch für sie sind wir da“, erläutert Britta Rieger weiter. „In der Umsetzung unserer Projekte nutzen wir entsprechende Planungsprogramme, bestellen bei den Herstellern die gewünschten Produkte, liefern aus, montieren vor Ort.“

Dass heute weniger Möbel gekauft werden als früher, führt die 57-Jährige auch auf die Coronazeit zurück. Hier hätten viele vorgezogene Einkäufe getätigt, ist sie sich sicher. „Heute reisen die Menschen wieder mehr oder überlegen sehr wohl, wofür sie Geld ausgeben“. Zudem ist das Online-Geschäft für das Pingsdorfer Möbelstudio eine Konkurrenz. „Das spüren wir schon deutlich“, erläutert die Geschäftsführerin. „Wir setzen hier aber nach dem Motto ‚Von der Vision zur Realität‘ auf unsere langjährige persönliche Fachberatung und garantieren hochwertige Möbel und Küchengeräte.“


Historie

Das Brühler Einrichtungshaus und Küchenstudio Binzenbach blickt auf eine 91-jährige Geschichte. 1934 gründete Peter Binzenbach zunächst eine Schreinerwerkstatt. Während des Krieges übernahm diese auch Bestattungen. Danach entwickelte sich daraus das Möbelhaus.

In den 60er-Jahren wurden die Räumlichkeiten um- und ausgebaut. Im Januar 1976 übernahm Margret Schütte, die Tochter des Gründers, die Geschäftsführung. Seit vielen Jahren führt nun deren Tochter, Britta Rieger, die Firma in dritter Generation.

1994 erfolgte ein Umbau und der Gebäudekomplex mit vier Etagen an der Euskirchener Straße erhielt große Glasfronten und damit das heutige Aussehen. Zudem ist er barrierefrei. Zum Geschäft gehört noch eine kleinere Schreinerei für minimale Änderungen, aber es werden keine eigenen Möbel mehr hergestellt. (höb)


Kontakt

Kontakt: Binzenbach Wohn-und Küchen(t)räume, Euskirchener Straße 121, Brühl-Pingsdorf und hier.