Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Rhein-ErftOpel-Fahrer will in Brühl vor Polizei flüchten – Drogen im Kofferraum gefunden

Lesezeit 2 Minuten
Das Bild zeigt einen  Wagen mit eingeschaltetem Blaulicht.

Die Polizei stoppte auf der Autobahn 553 in Brühl einen Fahrer, der Drogen im Kofferraum versteckt hatte.

Der 27-jährige Mann am Steuer war Zivilbeamten bereits auf der Autobahn 61 aufgefallen. Er stand offenbar unter Einfluss von Betäubungsmitteln.

Polizisten haben am Freitagabend (23. Juni) einen 27-Jährigen, der offenbar unter Drogeneinfluss stand und Betäubungsmittel transportierte, gestoppt. Der Opel des Mannes war Zivilpolizisten bereits gegen 20 Uhr auf der Autobahn 61 aufgefallen. Die Überprüfung des Kennzeichens ergab dann, dass der Halter den Wagen bereits mehrfach ohne Führerschein gefahren war.

Hinter dem Bliesheimer Kreuz forderten die Beamten den Fahrer dann mit dem Anhaltezeichen „Stopp Polizei - Bitte folgen“ auf ihnen hinterherzufahren. Die Fahnder schalteten zudem ihr Blaulicht auf dem Dach ein.

Kontrolle in Brühl: Brechstange unter Beifahrersitz

Der Fahrer schien der Aufforderung Folge zu leisten. Doch kurz vor der Ausfahrt zur Raststätte am „Am alten Hau“, wo die Kontrolle stattfinden sollte, fuhr der Opelfahrer wieder zurück auf die Autobahn und gab Gas.

Die Beamten schlossen allerdings schnell auf und beendeten den Fluchtversuch wenig später auf Höhe der Abfahrt Brühl-Badorf. Bei der Kontrolle wurde dann  er Grund für die Flucht offenbar. Im Auto roch es intensiv nach Marihuana. Die Polizisten stellten Cannabis sicher. Zudem lag unter dem Beifahrersitz eine Brechstange und im Kofferraum des Opel befand sich laut Polizei „eine nicht geringe Menge Betäubungsmittel“. Drogen und Wagen wurden sichergestellt.

Da der 27-Jährige sein Auto nicht nur ohne Fahrerlaubnis, sondern auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt hatte, ordneten die Polizisten die Entnahme einer Blutprobe an. Laut Polizei ist der Beschuldigte bereits mehrfach durch das Fahren ohne Fahrerlaubnis aufgefallen. 

Die Sachbearbeiter des Kriminalkommissariats 13 der Polizei Rhein-Erft-Kreis haben die weiteren Ermittlungen aufgenommen.  Der Mann muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Rauschgift und des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss sowie ohne Fahrerlaubnis verantworten.