Brühler MarienhospitalGeriatrie nimmt ihren Betrieb auf
Brühl – Ältere Menschen werden im Marienhospital in Brühl speziell versorgt. Kürzlich hat die neue Fachabteilung für Geriatrie mit Chefarzt Dr. Bert Wullenkord ihren Betrieb aufgenommen. Die Geriatrie wurde aus dem Krankenhaus Zur heiligen Familie in Bornheim-Merten, das geschlossen wurde, nach Brühlverlegt.
In dem neuen Anbau des Krankenhauses ist die Fachabteilung entstanden. Dort wirken Wullenkord und seine 50 Mitarbeiter. Neben den Fachärzten kümmern sich Pflegekräfte, Logopäden, Krankengymnasten, Ergotherapeuten und Sozialarbeiter um das Wohl der älteren Patienten. „Ziel ist es, dem Patienten bereits mit der medizinischen Behandlung wieder auf die Beine zu helfen“, erklärte Wullenkord. „Es gilt: Je früher man anfängt, den Patienten zu mobilisieren, umso eher findet er zu seiner Selbsthilfefähigkeit zurück.“ Als Beispiel nannte er den älteren Herrn, der mit einem Herzinfarkt eingeliefert wird, der aber auch unter Diabetes leidet und erste Anzeichen von Demenz hat. Oder die ältere Frau, die sich bei einem Sturz einen Bruch zugezogen hat, aber auch unter altersbedingten Depressionen leidet. „Diese Patienten finden in unserer Geriatrie eine ganzheitliche Behandlung“, sagte der ärztliche Direktor des Marienhospitals Dr. Carl-Michael Schmidt. Gemeinsam mit Geschäftsführer Stephen Ziegler stellte er die neue Fachabteilung vor. Ziel der Behandlung ist es, für den Patienten eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen und nach dem Krankenhausaufenthalt die Rückkehr in die häusliche Umgebung zu ermöglichen. In die Geriatrie werden die Patienten direkt vom Hausarzt eingewiesen, andere Krankenhäuser schicken die älteren Leute in die Brühler Fachabteilung oder hausintern wechseln die Patienten zur Geriatrie.