Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Betreuung ElsdorfIn einer ehemaligen Eisdiele ist Platz für neun Kinder

Lesezeit 2 Minuten

Elsdorf – Emil ist ein Jahr alt und sortiert Teller und Bestecke an der Puppenküche. Der zweijährige Lukas stellt eifrig die Holzeisenbahn auf die Schienen. In der Mittelstraße ist buntes Leben eingezogen. Roya Barasteh (39) und Sharam Bahrami (40) haben dort die Großtagespflege „Kleine Fische“ eröffnet.

Schon seit drei Jahren betreibt Barasteh eine häusliche Tagespflege, in der sie anfangs neben ihrer eigene Tochter zwei weitere Kinder betreute. Die Bedburgerin hat mit ihrem Lebensgefährten – beide kamen vor mehr als 20 Jahren aus dem Iran nach Deutschland – ein Jahr lang nach geeigneten Räumen gesucht, um mehr Plätze anbieten zu können.

Gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt wurden die beiden an der Mittelstraße 27 fündig, wo vor Jahren noch eine Eisdiele angesiedelt war.

Vier Wochen haben Barasteh und Bahrami renoviert. Einstanden sind bunte, freundliche Räume. Es gibt eine richtige Küche, in der täglich das Mittagessen frisch zubereitet wird, Spielecken, einen Spielgarten, einen Raum für das Mittagsschläfchen der Kleinen sowie Wickel- und Sanitärräume.

Vier Kinder im Alter unter drei Jahren sind zum Start bereits angemeldet, weitere Anfragen stehen noch aus. „Nach den Ferien werden die insgesamt neun Plätze schnell ausgebucht sein“, ist Roya Barasteh zuversichtlich. Mehr Kinder sind in der Großtagespflege nicht vorgesehen. Sie ist froh, dass ihr Lebenspartner zum Team gehört. „Die Kinder brauchen in der Betreuung dringend auch männliche Ansprechpartner“, betont sie.

Die Stadt habe die Räume gemietet und an die Tagespfleger, die selbstständig arbeiteten, untervermietet, erläutert Sonja Rennefeld vom Jugendamt. Die Kosten seien mit denen bei der Kindertagesstätte identisch. Betreut werden die Jungen und Mädchen zurzeit von 7 bis 17.30 Uhr. „Aber da richten wir uns nach den Eltern“, versichert Barasteh. Nicht vorgesehen ist, dass Kinder die Nacht bei den Kleinen Fischen verbringen.

Die Vergabe der Plätze erfolgt über Sonja Rennefeld, die unter 02274/709152 zu erreichen ist.