Wohnen mit Eifelblick14-Millionen-Bauprojekt in Lechenich

Die Handwerker auf der Großbaustelle an der Erper Straße in Lechenich haben alle Hände voll zu tun .
Copyright: Komuth
Erftstadt-Lechenich – Das größte Neubauvorhaben in Erftstadt wird derzeit an der Erper Straße/In der Komm im Westen des Stadtteil Lechenich realisiert. Insgesamt fünf Gebäude entstehen auf dem 5500 Quadratmeter großen Areal, auf dem sich früher ein Kabellager der Telekom und das Betriebsgelände des alteingesessenen Garagentorbetriebs Wördel befanden.
Die Firma Eigenheimbau Erftstadt lässt hier 65 Miet- und Eigentumswohnungen nach Plänen des Architekturbüros Johannes Zepp errichten. Die Wohnungen haben Größen von 65 bis 150 Quadratmetern. „Der überwiegende Anteil besteht aus Dreizimmer-Wohnungen mit einer Größe von etwa 90 Quadratmetern“, erläutert Engelbert Zepp vom Architekturbüro. Konzeptionell offen sei die Nutzung im Erdgeschoss. Bei entsprechender Nachfrage könnten dort auch Räume zusammengelegt werden, um eine gewerbliche Nutzung zu ermöglichen.
Bei den Baukörpern im hinteren Bereich des Grundstücks sind zwei Geschosse plus Dachgeschoss vorgesehen. Entlang der Straßen entstehen drei Baukörper mit jeweils drei Geschossen plus Dachgeschoss. „Alle Wohnungen werden barrierefrei sein. Auf Wunsch werden auch Wohnungen altengerecht mit Berücksichtigung entsprechender Schwenkradien und Türbreiten eingerichtet.“
Moderne, offene Bauweise
Die Neubauten bilden ein Ensemble und sind in einer modernen, offenen Bauweise gestaltet. Geschlossene Fassadenbereiche wechseln sich mit Terrassen, Loggien und Balkonen ab, die eine Mindestgröße von 15 Quadratmetern haben. Bei der äußeren Gestaltung wurde laut Zepp darauf geachtet, dass keine Monotonie aufkommt. Dies gelinge sowohl durch die Terrassen, als auch durch den unterschiedliche Gebäudetiefe der Geschosse. Terrassen und Aufenthaltszonen im Außenbereich sollen aufwendig mit passender Bepflanzung gestaltet werden. Mit der entsprechenden Planung beauftragt wurde die ortsansässige Firma „Smeets Landschaftsarchitekten“.
Der Investor des Wohnquartiers gestaltet auch den etwa 130 Meter langen Bereich entlang der Erper Straße und In der Komm. Dort werden neben Bordstein, Bürgersteig und Radweg auch öffentliche Stellplätze angelegt. Zudem ist vorgesehen, eine Reihe von Bäumen zu pflanzen. Die Stellflächen für die Bewohner der Neubauten befinden sich in Tiefgaragen. Jedes Gebäude erhält eine eigene mit entsprechender Ein- und Ausfahrt.
Bei der Gebäudetechnik wurde laut Zepp Wert auf auf einen modernen Energiemix gelegt. „Die Grundversorgung wird über eine Gaszentralheizung sichergestellt. Unterstützend gibt es Energie aus verschiedenen Solar- und Fotovoltaik-Anlagen.“
Blick bis ins Siebengebirge
Das Neubauquartier firmiert unter der Bezeichnung „Wohnen mit Eifelblick“. Tatsächlich habe man bereits ab dem zweiten Stockwerk einen Weitblick in die gebirgige Landschaft der Eifel, betont Zepp. Von den Penthaus-Wohnungen in 13,50 Metern Höhe reiche der Blick sogar bis ins Siebengebirge.
Im Vorfeld der Planung für das Wohnquartier, das sich in nur wenigen Gehminuten Entfernung zum Lechenicher Marktplatz befindet, war eigens ein Bebauungsplan aufgestellt worden, der mit großer Ratsmehrheit beschlossen worden war.
Die Bauarbeiten hatten Anfang des Jahres begonnen. Zepp rechnet damit, dass die ersten Mieter oder Wohnungseigentümer im Frühjahr 2017 einziehen. Die Gesamtinvestition für das Neubauprojekt beziffert Engelbert Zepp auf 14 Millionen Euro.