Der junge Fußballer aus Erftstadt hat beim FC besonders die Talente aus der vereinseigenen Jugend im Blick.
Fußballtalent im GesprächFC-Fan Kevin Kochems aus Erftstadt ist vom Aufstieg überzeugt

Kevin Kochems, Spieler des FC Germania Erftstadt-Lechenich ist vom Aufstieg des 1. FC Köln überzeugt.
Copyright: Matthias Breuer
Am 32. Spieltag der Zweiten Fußball-Bundesliga empfängt der 1. FC Köln am Samstag Jahn Regensburg (20.30 Uhr) im Rhein-Energie-Stadion. Mit dem Tabellenletzten hat der Primus der Liga einen vermeintlich leichten Gegner vor der Brust. Nachwuchsfußballer und FC-Fan Kevin Kochems (19) aus Erftstadt-Herrig ist sich zwar sicher, dass die Geißböcke gewinnen und Richtung Aufstieg marschieren werden. Im „Einwurf“ mit Matthias Breuer rechnet der Spieler des SC Germania Erftstadt-Lechenich dennoch mit einem motivierten Gegner.
Sie gehören in dieser Saison zu Jugendspielern der Germania, die für die A-Jugend als und die Senioren spielen. Während Sie mit den A-Junioren um den Aufstieg in die Mittelrheinliga spielen, stehen sie mit den sieglosen Herren vor einem Abstieg in die Bezirksliga. Woher nehmen Sie die Motivation und Kraft, um für beide Aufgaben voll da zu sein?
Das ist zum einen einfach, weil Fußball meine Leidenschaft ist. Da ist es mir egal, dass es bei den Herren gerade nicht so prächtig aussieht. Ich schätze jede Landesliga-Minute, weil sie mir in meiner Entwicklung hilft. Und aus dieser Entwicklung ziehe ich dann die Motivation, um mit der A-Jugend um den Aufstieg zu spielen. Von der Kraft her ist es natürlich schon sehr anstrengend. Ich merke, dass ich öfter Knieschmerzen und Fußschmerzen habe oder einfach die Muskeln schlapp machen. Wir haben aber eine gute Belastungssteuerung, sodass ich unter der Woche locker machen kann.
Stellen Sie zwischen dem Junioren- und Herren-Fußball Unterschiede fest?
Das Spiel ist bei den Herren einfach schneller und vor allem körperlicher. Die erfahrenen Spieler, die vielleicht schon im Profibereich tätig waren, laufen vielleicht nicht mehr so schnell. Aber die wissen aufgrund ihrer Erfahrung einfach, wo sie stehen müssen und setzen ihren Körper viel mehr ein. Da muss ich als Jugendspieler immer mit 100 Prozent dagegenhalten, ansonsten verliere ich jeden Zweikampf.
Die Ziele heißen Mittelrheinliga und Regionalliga
Bis wohin soll Ihre Reise gehen – und ist die Baller League oder Icon League auch ein Ziel für Sie?
Mit meinem Vater schaue ich mir oft die Spiele in der Mittelrhein- und Regionalliga an. Dorthin möchte ich auf jeden Fall. Natürlich kann ich mir vorstellen, in den Ligen von Podolski und Kross zu spielen. Aufgrund meiner Ausbildung habe ich mir dazu aber noch gar keine großen Gedanken gemacht und mich noch nicht beworben. Aber das ist für die Zukunft auf jeden Fall ein Thema für mich.
Zur neuen Saison will Germania ganz bewusst den Kader mit eigenen Jugendspielern verstärken. Auf vereinseigene Jugendspieler wollten die Vereinsverantwortlichen des FC in dieser Saison setzen und langfristige Perspektiven schaffen. Sind diese Vorhaben aus Ihrer Sicht gelungen?
Insgesamt läuft das aus meiner Sicht schon gut beim 1. FC Köln. Natürlich ist das mit Torhüter Jonas Urbig in dieser Saison ein bisschen blöd gelaufen durch seinen Abgang zum FC Bayern. Wenn man sich aber anschaut, wie viele ehemalige Jugendspieler wie Tim Lemperle, Jan Thielmann und Julian Pauli zum Einsatz kamen, gelingt dem FC die Integration von Talenten schon sehr gut. Vielleicht sollten die FC-Verantwortlichen ein Talent mal länger halten und nicht immer direkt abgeben. Als Zweitliga-Verein muss man aber auch ehrlich sein: Wenn aufstrebende Talente einfach den Weg zu einem größeren Verein gehen wollen, dann ist das verständlich und schwer zu verhindern.
Aus den letzten vier Spielen haben die Kölner nur vier Punkte geholt. Machen Sie sich Sorgen, dass Aufstieg und Meisterschaft noch verspielt werden könnten?
Der FC wird den Aufstieg schon packen. Er könnte es natürlich etwas sicherer gestalten und uns FC-Fans nicht so viele Sorgen bereiten. Aber Sorgen mache ich mir da eigentlich nicht und glaube auch, dass wir die Meisterschaft holen werden, weil die Konkurrenz ebenfalls zu viele Patzer drin hat.
Regensburg steht als Absteiger fest und musste sich zuletzt mit 0:6 von Elversberg abschießen lassen. Wird dem Jahn noch ein Ausrufezeichen zum Abschied gelingen?
Die Kölner werden die Begegnung ganz sicher mit 3:0 gewinnen.