Im Wahlausschuss blieben Überraschungen aus. Es kommt zum Zweikampf ums Rathaus zwischen Carolin Weitzel und Thommy Mewes.
Kommunalwahl 2025Grüner will Erftstadts CDU-Bürgermeisterin ablösen

Thommy Mewes tritt für die Grünen als Bürgermeisterkandidat an.
Copyright: Michael Breuer
Dirk Knips wird sich freuen. Ebenso so manche Bürgerin und so mancher Bürger in Erftstadt. Der eine, weil er Kämmerer der Stadt ist und jeden Cent umdrehen muss. Die anderen, weil ihnen ein allzu großes Angebot die Wahl erschwert.
Denn bei der Kommunalwahl am 14. September werden nur zwei Namen auf dem Wahlzettel stehen: Carolin Weitzel (CDU) möchte für eine zweite Amtszeit Bürgermeisterin bleiben, Thommy Mewes (Grüne) möchte ihr den Job streitig machen. Andere Parteien schicken keinen Kandidaten ins Rennen, darunter die SPD. Auch die AfD verzichtet auf einen Bewerber. Die Entscheidung fällt schon im ersten Wahlgang, eine Stichwahl 14 Tage darauf wird also nicht vonnöten sein. Knips kann aufatmen.
Ein Duell zwischen Planlosigkeit und einem klaren Plan für Erftstadt
Seit der Sitzung des Wahlausschusses am Mittwochabend (9. Juli) steht nach Angaben der Grünen fest, dass es zu dem erwarteten Zweikampf kommen wird. Und dass Mewes mehr als nur ein Sparringspartner für die Amtsinhaberin sein will, geht aus der Pressemitteilung, die die Erftstädter Parteivorsitzende Tina Conrady eilends verschickte.
Sie kündigt „ein Duell zwischen Verwalten und Gestalten, zwischen Stillstand und Fortschritt, zwischen Verwaltungserfahrung und Führungserfahrung aus der freien Wirtschaft. Ein Duell zwischen Planlosigkeit und einem klaren Plan für Erftstadt“ an.

Carolin Weitzel strebt eine zweite Amtszeit als Bürgermeister in Erftstadt an.
Copyright: Wolfgang Mrziglod
Es werde höchste Zeit, dass sich Carolin Weitzel einer inhaltlichen Diskussion stelle – „nur nette Fotos von Schützenfesten sind noch lange kein Plan für unsere Stadt. Bisher ist sie ihrer Linie treu geblieben und in der politischen Auseinandersetzung unsichtbar“.
Als Schwerpunkte des Wahlkampfs der Grünen und gehe es unter anderem um „solide Finanzen, eine starke Wirtschaft, Klima-, Umwelt-, Hitze-, Starkregen- und Hochwasserschutz, um unsere Feuerwehr, um um die Kulturlandschaft, um Inklusion, um das Ehrenamt, um Digitalisierung und um eine gut aufgestellte Verwaltung einsetzen.