Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nach HeimatfilmJunge Filmproduzenten aus Erftstadt drehen Werbeproduktion in Tansania

Lesezeit 3 Minuten
Männer sitzen auf einem Geländewagen in Tansania.

Die Filmproduzenten aus Erftstadt Malte Krause (2.v.l.) und Philipp Sterk (r.) waren für ihren Dreh drei Wochen in Tansania. 

2024 erschien ihre Flut-Dokumentation über Blessem und Frauenthal, seitdem hat sich bei Malte Krause und Philipp Sterk einiges getan. 

Sie filmen herumstreifende Löwen und Zebra-Herden vor der roten Sonne Tansanias und setzen riesige Baustellenfahrzeuge und Tonnen von Sand dramatisch in Szene: Ihre Arbeit führte die Erftstädter Filmproduzenten Malte Krause und Philipp Sterk sogar schon nach Ostafrika. „Wir haben in Tansania gedreht“, erzählt Krause. Dort seien sie drei Wochen für eine Werbeproduktion gewesen, ergänzt Sterk. Hyänen, Giraffen und Elefanten sind nur einige Tiere, die sie in dieser Zeit vor der Linse hatten.

Für ein Safariunternehmen, das dort auch eine eigene Lodge hat, sind Videos über Unterkünfte und Safaris im Nationalpark entstanden. Die Lodge liegt am Manyara-See und dem gleichnamigen Nationalpark im Norden Tansanias. Hyänen, Giraffen und Elefanten sind nur einige Tiere, die sie in dieser Zeit vor der Linse hatten. Ihre Arbeit zeigen sie auch in den sozialen Medien. Krause: „Wir wollen die Leute immer mitnehmen.“

Von Erftstadt nach Afrika: Produzenten drehen Werbeproduktion

Krause und Sterk kommen aus Erftstadt-Blessem sind seit Kindheitstagen befreundet. 2019 haben sie sich mit ihrer Produktionsfirma „Roofless Production“ selbstständig gemacht.

Im Mai vergangenes Jahres feierten die Produzenten die Premiere von „Unser Heimatfilm – Eine Nahaufnahme“. Eigentlich sollte es ein kurzer Image-Film über Blessem werden, wo beide aufgewachsen sind. Doch nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde aus dem geplanten Heimatfilm ein Katastrophenfilm, in dem Schicksale einzelner Betroffener und Helfer aus Frauenthal und Blessem zu sehen sind.

„Seitdem hat sich viel entwickelt“, berichtet der 24-jährige Krause. Sie hätten regionale Anfragen und sich beruflich weiterentwickelt, sagt Sterk. Sie seien mehr in die Werbung gegangen und hätten Doku-Formate umgesetzt, fügt Krause hinzu. Einer ihrer Aufträge: In einem Doku-Format für die Firma Rhiem & Sohn aus Erp zeigen sie die Baustellen hinter den Kulissen und stellen das Team vor.

Ein Mann trägt eine Kamera.

Die Filmproduzenten aus Erftstadt haben in Tansania gedreht.

Wie der Arbeitsalltag eines selbstständigen Filmproduzenten aussieht? „Unser Arbeitsalltag ist auftragsabhängig“, sagt Sterk. Es sei immer unterschiedlich. Oft hätten sie keine Wochenenden und nähmen sich an anderen Tagen frei. „Wir arbeiten zusammen oder jeder für sich“, erläutert Krause. Freundschaft und Arbeit funktioniert bei den Erftstädtern: „Wir kennen uns seit 20 Jahren“, so der 24-Jährige weiter. Sie seien nebeneinander aufgewachsen, hätten früher zusammen Baumhäuser gebaut und ihre Grenzen ausgetestet. 

Ihren Fokus wollen die beiden nun auf Dokumentar- und Werbefilme legen, aber auch auf Filme für NGOs (Nichtregierungsorganisationen) und Tier-Dokumentationen, wie Sterk mitteilt. Er verrät zudem: „Wir sind mit den Gedanken immer mehr bei neuen eigenständigen Projekten.“ Aktuell sind die Produzenten außerdem auf der Suche nach einem größeren Büro im Umkreis von Erftstadt. 

Für ihren Heimatfilm hat Landrat Frank Rock den Produzenten im November vergangenes Jahres den zweiten Preis bei der Verleihung des Heimatpreises überreicht. Das Erftmuseum in der Gymnicher Mühle habe den Film fest im Programm, so Krause. Die Dokumentation ist auch nach wie vor auf der Videoplattform Youtube zu sehen. Weitere Informationen zur Produktionsfirma finden Interessierte hier.