Erftstadt-LechenichAbgesägter Maibaum steht wieder

Da lag er noch abgesägt auf dem Marktplatz, jetzt steht der Baum in Erftstadt-Lechenich wieder.
Copyright: Komuth
Erftstadt-Lechenich – Abgesägt lag der Lechenicher Maibaum am Samstagmorgen auf dem Marktplatz. Unbekannte hatten die 17 Meter hohe Birke, die als Zeichen der Hoffnung in den schweren Zeiten der Pandemie auf Anregung des Kinder- und Jugendtanzcorps und der Funkengarde der Lechenicher Narrenzunft (LNZ) aufgestellt worden war, in der Nacht zum ersten Mai abgesägt.
Dem ersten Schreck folgte bei Tageslicht dann Erleichterung. Denn noch am Samstag konnte LNZ-Präsident Michael Schmalen verkünden: „Der Maibaum steht wieder.“ Eben sei er am Marktplatz vorbeigefahren und deutlich habe er den Baum wieder aufrecht stehen sehen.
Erftstadt: Baum corona-konform aufgestellt
'Schmalen weiß, dass in der Mainacht merkwürdige Dinge passieren können: „Das ist zwar nicht immer schön, aber es ist eben so“, sagte er. besonders lobte er seinen Vereinskollegen Engelbert Zepp, der das Aufstellen des Baumes in diesem Jahr mit der Unterstützung einiger Erftstädter Unternehmer Corona-konform organisiert hatte. Um möglichst keine Zuschauer auf dem Marktplatz anzulocken, wurde das bunt geschmückte 17 Meter hohe Prachtexemplar von Maibaum schon um sechs Uhr in der Frühe am Freitagmorgen aufgestellt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Im Netz hatte der abgesägte Lechenicher Maibaum eine Welle der Empörung ausgelöst. Nutzer redeten von Vandalismus und Dummheit. Gerade in diesen Zeiten sei es doch so schön und wichtig, sich über einen bunten Maibaum freuen zu können, hieß es. Andere wiesen aber auch auf die Mainacht-Traditionen hin und auf die bedauerlichen Umstände, dass wegen der Ausgangssperre ja keine Baumwache gehalten werden durfte.