Wer das Lösungswort herausfindet, kann am Gewinnspiel teilnehmen. Es gibt Karten für das Hallenbad in Liblar und Wanderbücher zu gewinnen.
Mit GewinnspielRätseltour durch Erftstadt-Ahrem führt an Denkmälern vorbei

Auf der Route kommen wir auch an der katholischen Pfarrkirche in Ahrem vorbei.
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Auf unserer heutigen Rätselwanderung machen wir uns nicht nur auf die Suche nach versteckten Buchstaben für unser Lösungswort, sondern begeben uns gleichzeitig auf eine Schatzsuche. Unsere Schätze: die Denkmäler im schmucken Erftstädter Stadtteil Ahrem. Davon gibt es dort nämlich eine ganze Menge, einen Teil wollen wir uns heute mal genauer anschauen.
Rätseltour durch Erftstadt: Lösungswort besteht aus neun Buchstaben
Das Lösungswort besteht aus neun Buchstaben und versteckt sich auch einmal im Text. Startpunkt unserer Wanderung ist beim SSV Rot-Weiß Ahrem, Am Laacher Hof 9 (Bild 1).

Bild 1 der Rätselwanderung durch Erftstadt-Ahrem
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Dort können wir unser Auto stehen lassen. Direkt links neben dem Vereinsheim und dem neuen Kunstrasenplatz findet sich ein zweiter Verein, der sich mit einem besonderen Training für Tiere befasst. Von diesem Tier, dessen Name auch auf dem grauen Banner am Zaun zu lesen ist, notieren wir den ersten Buchstaben für die Lösung.
Wir folgen nun der Straße am Laacher Hof in Richtung Norden und machen uns auf den Weg Richtung Ortsmitte. An der ersten Kreuzung finden wir links unter zwei Bäumen unser erstes Denkmal (Bild 2).

Bild 2 der Rätselwanderung durch Erftstadt-Ahrem
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Jetzt wird es knifflig: Für unsere Lösung benötigen wir einen Buchstaben von der Infotafel rechts neben dem Kreuz. Es ist aus der ersten Textzeile der fünfte Letter von rechts.
Den Buchstaben notiert, folgen wir dem Weg nun links über die Brücke über den Rotbach auf die Mehlstraße. Der Herbst ist langsam eingezogen. Die Bäume an der Straße verlieren ihre Blätter und färben sich gelb und orange. Auf der Suche nach unserem nächsten Schatz folgen wir der Straße für etwa 250 Meter weiter geradeaus. An der nächsten Kreuzung wenden wir uns nach links.
Wir lassen die Ortschaft und die Bebauung ein wenig hinter uns, genießen die Ruhe und beobachten die Pferde, die auf den Wiesen stehen. Wir folgen dem Weg, der schon bald rechts abknickt, weiter. Es geht nun über die nächste kleine Brücke, um den Lechenicher Mühlengraben zu überqueren. Rechts von uns befindet sich unser nächstes Denkmal, die ehemalige Mühle mit dem Mühlenhof (Bild 3).

Bild 3 der Rätselwanderung durch Erftstadt-Ahrem
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Ein paar Meter weiter kommen wir an eine Kreuzung. Rechts sehen wir ein weißes Schild: Bis wohin sind es noch 16 Kilometer? Vom Ortsnamen merken wir uns den zweiten Letter.
Wir gehen nun geradeaus über die Kreuzung und folgen der Mühlenstraße, bis wir an die Kreuzung mit der Gennerstraße kommen, dort wenden wir uns nach rechts Richtung Ortsmitte. Auf dieser Straße haben sich gleich mehrere Buchstaben versteckt. Nach etwa 300 Metern kommen wir an die nächste Kreuzung, dort finden wir auf der Ecke rechts, etwas versteckt hinter einer großen Tanne, unser nächstes Denkmal, die kleine Apolloniakapelle (Bild 4).

Bild 4 der Rätselwanderung durch Erftstadt-Ahrem
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Sie wurde 1691 errichtet. Von der Inschrift auf dem Kreuz direkt unter der Christusfigur an der linken Seite der Kapelle notieren wir uns den dritten Buchstaben des ersten Wortes.
Wir folgen der Gennerstraße ein kleines Stück weiter bis zum nächsten Zebrastreifen, den überqueren wir und stehen direkt vor der katholischen Pfarrkirche (Bild 5).

Bild 5 der Rätselwanderung durch Erftstadt-Ahrem
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Doch wie heißt das Gotteshaus? Vom Namen des Heiligen (ohne St.) auf dem weißen Glaskasten links neben der Kirche notieren wir uns den zweiten Letter. Direkt links neben der neugotischen Kirche befindet sich übrigens der denkmalgeschützte Klüntershof, an dem sich diesmal aber kein Buchstabe versteckt hat.
Für uns geht es nun auf der linken Straßenseite weiter entlang der Gennerstraße. Schon vor der Nummer 22 finden wir unser nächstes Denkmal, eine gusseiserne Pumpe aus dem 19. Jahrhundert (Bild 6).

Bild 6 der Rätselwanderung durch Erftstadt-Ahrem
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Wenn wir uns jetzt noch einmal umdrehen, sehen wir ein paar Häuser weiter ein Schild, das auf eine Schreinerei hinweist. Wie heißt die Schreinerei? Vom Familiennamen merken wir uns den dritten Buchstaben für unsere Lösung.
Wir führen unseren Weg weiter fort entlang der Gennerstraße. Das Fachwerkhaus mit der Hausnummer 12 ist das nächste denkmalgeschützte Gebäude auf dem Weg (Bild 7).

Bild 7 der Rätselwanderung durch Erftstadt-Ahrem
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Wie lautet der Name der Gasse, die an der nächsten Kreuzung nach rechts führt? Wir merken uns den fünften Buchstaben für unsere Lösung, wenden uns aber nach links auf die Straße Am Maximinenkreuz.
Der Straßenname verrät uns bereits das nächste Denkmal. Wir folgen der Straße nun etwa 250 Meter, bis wir an der Ecke, etwas versteckt unter großen Bäumen, unser vorletztes Denkmal für heute erreichen, das steinerne Maximinenkreuz (Bild 8).

Bild 8 der Rätselwanderung durch Erftstadt-Ahrem
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Von der Inschrift auf dem Kreuz notieren wir den vierten Buchstaben aus der untersten Zeile. Wer möchte, kann sich auf dem Friedhof ein Stückchen weiter die Straße hoch links noch das Hochkreuz anschauen, das auch denkmalgeschützt ist.
Wir kehren nun um und gehen in die gleiche Richtung zurück, aus der wir gekommen sind. An der nächsten Kreuzung biegen wir nach rechts auf die Franz-Xaver-Mauer-Straße ein. Am Ende der Straße wenden wir uns nach links und gehen nun wieder geradewegs auf die Apolloniakapelle zu. Um die Straße nicht direkt überqueren zu müssen, wenden wir uns wieder nach links, vorbei am Klüntershof, um an der katholischen Pfarrkirche die Straße auf dem Zebrastreifen überqueren zu können.
Auf der anderen Straßenseite gehen wir nach rechts, nur um an der nächsten Kreuzung nach links auf die Straße Am Hermeshof abzubiegen, und halten uns auch an der Kreuzung direkt dahinter links. Nach etwa 50 Metern finden wir auf der rechten Straßenseite das letzte Denkmal unserer Route: den Hermeshof aus dem Jahr 1689 (Bild 9).

Bild 9 der Rätselwanderung durch Erftstadt-Ahrem
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Vor dem Innenhof des Wohnhauses Am Hermeshof 1 finden wir einen Glaskasten, der an einem Zaun angebracht ist. Wie lautet der Name des Unternehmens, das umgezogen ist, aber dessen Name noch in grünen Buchstaben auf dem Kasten steht? Aus der obersten Zeile notieren wir uns den zweiten Letter.
Nun haben wir alle Buchstaben zusammen und machen uns auf den Rückweg zum Ausgangspunkt unserer Route. Wir folgen weiter der Straße Am Hermeshof, an der Kreuzung mit der Bachstraße geht es für uns nach rechts. An der nächsten Kreuzung gehen wir links über die Brücke auf die Mehlstraße.
Die Straße gehen wir nun für etwa 400 Meter entlang, bis wir wieder den Rotbach überqueren und zurück zum Wegekreuz am Laacher Hof gelangen. Dort halten wir uns rechts und laufen auf den Startpunkt unserer heutigen Wanderung zu.
Die Rätselroute ist etwa 3,6 Kilometer lang. Die Wege sind befestigt. Auf der Wanderung finden wir immer wieder Bänke, die zum Verweilen einladen und sich für ein kleines Picknick eignen.
Das Gewinnspiel
Wer die Buchstaben gesammelt hat, sie zum richtigen Lösungswort zusammensetzt und am Gewinnspiel teilnimmt, kann einen von drei Preisen ergattern: Je eine von drei Zehnerkarten für das Hallenbad in Liblar, die die Stadt Erftstadt zur Verfügung stellt, in Kombination mit je einer Ausgabe des Buches „Wandertag – 20 Lieblingstouren vom Bergischen Land bis ins Siebengebirge“ von Autor Guido Wagner.
In dem Buch werden Touren von den Höhen Oberbergs bis zu den Auen des Rheins, von der Wupper bis ins Siebengebirge sowie von Schlössern bis zur Wahner Heide beschrieben.
Mitmachen ist einfach: Senden Sie das Lösungswort bis Mittwoch, 5. November 2025, per E-Mail an die Redaktion. Die Gewinner werden unter allen richtigen Einsendungen von unserer Glücksfee gezogen.
Wichtig: Vergessen Sie nicht, ihre Postanschrift mitzuteilen. Die Preise werden per Post zugestellt. Das Lösungswort der Wanderung durch Wesseling am 11. Oktober lautete „Rheingold“. (eva)

