Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Maibaum in Erftstadt abgesägtNachtwache wurde vor der Tat mit einer Säge bedroht

Lesezeit 2 Minuten
er-maibaumattentat

Der „Angriff“ auf den Lechenicher Maibaum schlägt weiter hohe Wellen.

Erftstadt-Lechenich – Farbige Akzente setzten sie in einem Monat, der nicht wonnig, dafür aber meist kühl, trist und grau war – die Maibäume mit ihrem bunten Schmuck. Aber nun, im sommerlichen Juni, sind der Mai und seine geschmückten Birken vergessen.

Aber nicht so in Lechenich. Rückblick: In dem Ort war, kaum dass ein 17 Meter hoher Baum von der Kinder- und Jugendtanzgarde der Lechenicher Narrenzunft (LNZ) mitten auf dem Marktplatz aufgestellt worden war, nächtens die Birke abgesägt und auf dem Boden liegen gelassen worden.

Was war da passiert in der Mainacht? Die LNZ legte nun einen Bericht vor, und der liest sich teilweise wie ein Dorfkrimi.

Erftstadt: Externe Nachtwache für Maibaum beauftragt

Da den Ehrenamtlern der LNZ schon schwante, dass böse Gestalten sich im Schutze der Dunkelheit am Baum zu schaffen machen könnten, war eine „externe Nachtwache“ beauftragt worden. Aus gutem Grund, wie sich zeigte.

Tatsächlich kamen frühmorgens um 3 Uhr vier Personen, die schwarze Kappen und Jacken trugen. „Sie gingen mit vorgehaltener Säge und unter Androhung von Gewalt auf besagte Wachperson zu und erledigten ihr Handwerk in weniger als 60 Sekunden“, heißt es im Bericht der LNZ. Die Täter flüchteten sodann unerkannt in verschiedene Richtungen.

Erftstadt: Alarmierte Polizei konnte nichts mehr unternehmen

Grundsätzlich werde ein Stadt- oder Dorfmaibaum keinem Angriff ausgesetzt, so die LNZ. Wenn schon ein Baum abgesägt würde, würde er an anderer Stelle wieder aufgestellt – wie das öfter vorkomme. Die wenige Minuten nach der Tat auf dem Marktplatz eintreffende Polizei habe nur den Tatbestand feststellen und weiter nichts mehr unternehmen können, berichtet der stellvertretende LNZ-Vorsitzende Engelbert Zepp.

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Triumph sollte aber nicht den üblen Tätern überlassen bleiben. Mit Unterstützung örtlicher Landwirte und ihrem schweren Arbeitsgerät wurde der Baum flugs wieder aufgestellt und blieb den restlichen Mai über auch stehen. Abschrecken lassen will der Verein sich von den bewaffneten Übeltätern nicht.

Im nächsten Jahr werde, sofern es die Bedingungen wieder zuließen, ein neuer Baum aufgestellt. Alle Passanten erhalten dann kostenlos Gegrilltes und Reibekuchen – passend zum zehnjährigen Bestehen der Lechenicher Maibaumtradition.