Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Falsche Farbe, kein SchutzPolizei im Rhein-Erft-Kreis zieht E-Scooter-Fahrer ohne Versicherung aus dem Verkehr

1 min
ARCHIV - 04.02.2025, Bayern, Coburg: Blaulicht auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei am Unfallort. (zu dpa: «77-Jährige wird von Auto angefahren und stirbt») Foto: Daniel Vogl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis hat mehrere E-Scooter-Fahrer ohne gültige Versicherung gestoppt (Symbolfoto).

Am Dienstag hat die Polizei im Rhein-Erft-Kreis gezielte Kontrollen bei E-Scooter-Fahrern durchgeführt. Dabei gingen den Beamten und Beamtinnen gleich drei Fahrer ins Netz, die ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs waren.

Wie die Polizei mitteilt, kontrollierten die Einsatzkräfte am Dienstag (8. Juli) in Elsdorf und Brühl mehrere E-Scooter. In drei Fällen stellten sie fest, dass für die Fahrzeuge kein gültiger Versicherungsschutz mehr bestand.

Grüne Kennzeichen sind jetzt Pflicht

Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass die blauen Versicherungskennzeichen seit dem 1. März ihre Gültigkeit verloren haben. Für das aktuelle Versicherungsjahr, das vom 1. März 2025 bis zum 29. Februar 2026 läuft, sind Kennzeichen mit grüner Schrift erforderlich. Wer ohne gültigen Versicherungsschutz fährt, begeht eine Straftat nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

In Elsdorf stoppten Polizisten und Polizistinnen gegen 9.35 Uhr auf der Gladbacher Straße zunächst einen 34-jährigen und kurz darauf einen 46-jährigen Fahrer. Am Abend gegen 18.45 Uhr fiel in Brühl ein 59-jähriger Fahrer auf, der auf der Carl-Schurz-Straße sogar komplett ohne Kennzeichen fuhr.

Allen drei Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt. Sie müssen nun mit einer Strafanzeige rechnen. Die weiteren Ermittlungen führt das Verkehrskommissariat. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.