Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Chefarztwechsel in der NeurologieDr. Johannes Bleistein aus Frechen geht in Ruhestand

Lesezeit 2 Minuten

Nach 28 Jahren ist für Dr. Johannes Bleistein Schluss.

Frechen – Chefarztwechsel in der Neurologie am St.-Katharinen-Hospital. Nach 28 Jahren wurde der Chef der Neurologischen Abteilung, Dr. Johannes Bleistein, in den Ruhestand verabschiedet. Der Mediziner hatte am 1. Oktober 1989 seinen Dienst aufgenommen und war zusätzlich in den vergangenen sechs Jahren Ärztlicher Direktor im Frechener Krankenhaus. Während der 28 Jahre hat Bleistein die Abteilung als Facharzt für Neurologie und Psychiatrie sowie als DGKN-Ausbilder EEG (Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung) maßgeblich vorangebracht und entwickelt.

Vor Dr. Bleistein mussten Neurologie-Patienten in Köln behandelt werden

Bis zu seinem Dienstantritt 1989 mussten die Bürger im damaligen Erftkreis, die von einem Schlaganfall, Entzündungen des Gehirns oder Muskelerkrankungen betroffen waren, Kölner Krankenhäuser aufsuchen, eine Behandlung in Wohnortnähe gab es nicht. Mit der Eröffnung der Abteilung für Neurologie am St.-Katharinen-Hospital änderte sich das.

Dem Chefarzt und seinen Mitarbeitern gelang es in kurzer Zeit, für die Menschen im Rhein-Erft-Kreis eine leistungsfähige neurologische Abteilung zunächst auf- und dann auszubauen. Geschaffen wurde ein Labor für Nerven- und Muskelerkrankungen und eine Diagnostikeinheit zur Prüfung von Leistungseinbußen des Gehirns (Demenz). So wurde eine zuverlässigere Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Zentralnervensystems und eine Einschätzung des Voranschreitens der Alzheimer'schen Erkrankung möglich. Ein weiterer Fortschritt war 1994 die Einrichtung der „Stroke Unit“ zur Behandlung von Schlaganfall-Patienten. Speziell ausgebildetes Personal übernimmt den Patienten direkt aus der Notaufnahme und gewährleistet eine optimale Überwachung sowie Therapie des Schlaganfalls.

„Ich blicke mit großer Dankbarkeit auf die Zeit im Frechener Krankenhaus zurück“, so Bleistein bei seinem Abschied. „Auch im Hinblick auf meine Funktion als Ärztlicher Direktor kann ich sagen: Die Richtung stimmte, wenn auch nicht alles erreicht wurde.“

Die Nachfolge ist bereits geklärt. Der langjährige Oberarzt Dr. med. Rolf Adams, ebenfalls Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, übernimmt Bleisteins Posten.