Das perfekte WeihnachtsgeschenkAuf Spurensuche mit den „Bachemer Geschichten“

Helmut Wirges hat sich der kleinen Geschichten von Rosemarie Heeg angenommen und eine Broschüre herausgegeben.
Copyright: Mrziglod
Frechen – Kennen Sie „Benraths Ürschel“, „Schera“ oder eventuell Wilhelm Schuh, genannt der „Schröck“? Sie alle waren Bachemer Originale. Wieder zu finden sind sie und viele andere Geschichten aus dem Frechener Stadtteil in einer 105 Seiten starken Broschüre, die jetzt unter dem Titel „Bachemer Geschichten“ von Dr. Helmut Wirges herausgegeben wurde.
Der inzwischen im Ruhestand lebende Mediziner hat sich bereits vor gut 30 Jahren mit der Geschichte seines Geburtsortes Bachem, seinen Menschen und Vereinen beschäftigt und die Ergebnisse seiner Recherchen in einem Buch veröffentlicht. 1994 kam seine „Biergeschichte zwischen Rhein und Erft“ heraus, ein Beitrag zur Heimat-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Region.
Historische Ansichten und eigene Erlebnisse
„Ich hatte immer vor, noch ein Buch über die Bachemer als Ergebnis meiner Spurensuche zu schreiben, doch kam vieles dazwischen“, erzählt Wirges. Dazu gehörte der Aufbau seines Glasmuseums im Jacobshof in Oberstedem, das 2006 eröffnet wurde, ebenso wie die Arbeit an einem umfangreichen Diabetes-Lexikon mit rund 4000 Stichwörtern.
Die zweite Ausgabe des Bachemer Buches steht immer noch auf der „to-do-Liste“. Doch jetzt hat sich Helmut Wirges erst einmal der kleinen Geschichten von Rosemarie Heeg angenommen, die sie zum Teil schon im Frechener Seniorenkurier veröffentlicht hatte. Sie garnierte diese mit historischen Ansichten aus dem ehemaligen Bergarbeiterdorf sowie eigenen Erlebnissen und Histörchen.
Geschichte des Ortes bewahren
Beiden, Wirges und Heeg, liegt Bachem sehr am Herzen und mit der kleinen Sammlung wollen sie die Geschichte des Ortes bewahren. Helmut Wirges: „Durch die Neubaugebiete hat sich der Ort verändert, die Gefahr besteht, dass die alte Identität des Ortes und seine Geschichte verloren gehen.“ Er verweist im Vorwort darauf, dass viele Neubürger gar nichts von Bachem wissen, denn die Kneipen, an deren Tresen man sich früher traf, um Geschichten zu erzählen oder von Ereignissen zu berichten, sind verschwunden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Und so finden sich in dem kleinen Buch Berichte aus der Kinder- und Schulzeit, über die alte Bachemer Mühle, das Jammertal, über Dorffeste wie Tanz in den Mai oder Kirmes und die Kneipen im Ort. Auch von einem Mord im Dorf wird ebenso berichtet wie über frühere Winterfreuden der Kinder. Das Buch wurde in einer Auflage von 1000 Stück gedruckt und ist in der Frechener Buchhandlung Brauns für zehn Euro zu erwerben. Interesse hat auch die Dorfgemeinschaft Bachem gezeigt, die das kleine Buch als ein passendes Geschenk anlässlich Jubiläen ansieht.
Die Autoren, Dr. Helmut Wirges und Rosemarie Heeg, werden am Dienstag, 24. November, von 15 bis 17 Uhr zu einer Signierstunde in die Buchhandlung Brauns, Keimesstraße, kommen.