Der Pop-Chor Joy, die Musikfreunde Urfeld und Raimund Hegewald werden geehrt. Der Preis wird im April 2026 verliehen.
Ergebnis der JurysitzungDas sind die drei Gewinner des 25. Kulturpreises des Rhein-Erft-Kreis

Der Joy Popchor Frechen feierte im März 2024 sein 30-jähriges Bestehen. Nun wird er mit dem Kulturpreis des Rhein-Erft-Kreises ausgezeichnet.
Copyright: Pop-Chor Joy
Die Anforderungen sind groß und demonstrieren das hohe Niveau der Auszeichnung: Mit dem Kulturpreis des Rhein-Erft-Kreis sollen nicht nur besondere Verdienste um das kulturelle Leben oder hervorragende künstlerische Leistungen geehrt werden, auch eine überregionale Strahlkraft des Engagements ist Voraussetzung.
Rhein-Erft-Kreis: Der Preis ist mit insgesamt 3000 Euro dotiert
Gleich drei Bewerber konnten am Dienstag die Jury mit ihrem Einsatz für die Kultur überzeugen: Der mit insgesamt 3000 Euro dotierte Preis für das Jahr 2026 geht zu gleichen Teilen an den Pop-Chor Joy aus Frechen, die Musikfreunde Urfeld aus Wesseling und den Kulturorganisator Raimund Hegewald aus Pulheim.
Der Preis wird von Engelbert Schmitz, Leiter der Abteilung Kulturelle Angelegenheiten, Kreisarchiv und Obere Denkmalbehörde des Rhein-Erft-Kreises organisiert und betreut. Die Auszeichnung soll dokumentieren, wie lebendig die Kultur im Rhein-Erft-Kreis ist und wird alle zwei Jahre verliehen — 2026 bereits zum 25. Mal. Die Übergabe an die Geehrten ist mit einem Festakt für April geplant.
Die Musiker begeistern Menschen aller Altersklassen
„Der Pop-Chor Joy ist ein engagierter Amateurchor, der seit über 30 Jahren mit energiegeladenen Pop-Arrangements und großer Altersvielfalt begeistert“, heißt es in dem Juryurteil. Unter professioneller Leitung bringe der Chor mit rund 60 Mitgliedern bei zahlreichen Auftritten Freude und musikalische Qualität auf die Bühne. Der nächste Auftritt der Sänger ist für Sonntag, 31. August, 13.30 Uhr, auf dem Sommerpicknick mit Vintage-Markt im Frechener Keramion geplant.
Als ein „traditionsreicher und lebendiger Musikverein mit über 50 Jahren Geschichte, der das kulturelle Leben in Wesseling prägt“, wird der Musikverein Musikfreunde Urfeld gelobt. Die Musiker begeisterten Menschen aller Altersgruppen durch ein vielfältiges musikalischen Angebot, von klassischen Konzerten bis zu generationenübergreifenden Open-Air-Veranstaltungen.

Bei ihrem Jahreskonzert2024 musizierten die Musikfreunde Urfeld 1970 mit Humor und Eleganz.
Copyright: Kathrin Höhne
Weiter heißt es: „Die Musikfreunde legen besonderen Wert auf nachhaltige Nachwuchsförderung und pädagogisches Engagement, insbesondere durch ihre Beteiligung am JeKits-Programm.“ Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement Einsatz und der musikalischen Qualität seien sie ein wichtiger Botschafter für die Stadt und den Rhein-Erft-Kreis.

Der Pulheimer Kulturorganisator Raimund Hegewald wird mit dem Kulturpreis Rhein-Erft ausgezeichnet.
Copyright: Hegewald
Als Einzelbewerber überzeugte der Pulheimer Raimund Hegewald die Jury: Er engagiert sich seit 2014 als Initiator und künstlerischer Leiter von „Kultur im Herrenhaus“ im Rittergut Haus Orr in Pulheim.
Dort organisiert Hegewald regelmäßig Konzerte, Lesungen und kulturelle Veranstaltungen, die ein großes Publikum anziehen. Während der Corona-Pandemie habe er unter schwierigen Bedingungen sichere Formate entwickelt und Künstlern Auftritte ermöglichst sowie ihr Honorar durch Fördermittel gesichert. Zudem sei er seit 2022 Mitbegründer des Kulturnetzwerks Pulheim, das Kulturschaffende verbindet und jährlich das Interkulturelle Fest organisiere, so die Jurybegründung.