Corona-Krise in HürthMitarbeitern der Behindertenwerkstatt bricht der Alltag weg

Lesezeit 3 Minuten
Werkstaetten_fuer_Behinderte_Huerth

Um die Salatpflanzen kümmern sich zurzeit die Betreuerinnen und Betreuer.

  • Die Werkstätten für Integration und Rehabilitation in Hürth und Bergheim sind wegen der Corona-Krise seit Wochen geschlossen.
  • Für die 290 Männer und Frauen ist damit aber nicht einfach nur der Arbeitsplatz unerreichbar.
  • Für viele dieser Menschen mit besonderem Förderbedarf ist die Beziehung zu ihren Betreuern extrem wichtig. Ein Besuch in einer Werkstatt, die um das Wohl ihrer Mitarbeiter ringt.

Hürth – Die Zeit „vor Corona“? Wenige Wochen her und doch unendlich weit weg. Einander umarmen, auf Konzerte gehen oder einfach nur zur Arbeit, für viele derzeit undenkbar. Eine schmerzhafte Erfahrung.

„Unsere Mitarbeiter mit psychischen Behinderungen hat es besonders hart getroffen“, sagt Geschäftsführerin und Werkstattleiterin Birgit Hummel besorgt. „Von heute auf morgen brach ihr Alltag komplett weg. Ich musste ihnen erklären, dass sie ab sofort nicht mehr zur Arbeit kommen dürfen.“

Die psychisch kranken Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen die Werkstätten nicht betreten.

Die psychisch kranken Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen die Werkstätten nicht betreten.

Viele der 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der drei Werkstätten für Integration und Rehabilitation (WIR) in Hürth und Bergheim konnten es nicht fassen. Ein sofortiges Betretungsverbot ab 18. März nahm ihnen laut Erlass der NRW-Landesregierung wegen der Corona-Pandemie plötzlich die Tagesstruktur, den Alltag und die vertrauten Menschen.

Einige kamen trotz Schließung zur Werkstatt

Einige kamen trotzdem am nächsten Tag wieder, standen vor verschlossenen Türen, klingelten. Birgit Hummel musste es noch einmal erklären.

Aus dem anfänglichen Unverständnis entwickelte sich bei vielen Angst vor der Einsamkeit. Denn die Werkstätten sind für sie nicht nur Arbeitsplatz in der Näherei, Schreinerei, Hauswirtschaft, im Gartenbau oder in der Fertigung, sondern auch ihr Halt, ihr zweites Zuhause.

Die Verbindung zu den 45 Betreuerinnen und Betreuern ist eng und vertrauensvoll, es gibt Yoga- und Kochkurse, Sportveranstaltungen und jeden Tag ein gemeinsames Mittagessen. Das alles fiel von einem Tag auf den anderen weg.

Grit Landsberg fertigt Gesichtsmasken an der Nähmaschine.

Grit Landsberg fertigt Gesichtsmasken an der Nähmaschine.

„Wir machen uns Sorgen, wie es unseren Mitarbeitern zu Hause geht“, sagt Birgit Hummel. „Einige leiden an Wahnvorstellungen, haben Depressionen oder Suchterkrankungen. Da kann es schon sein, dass der eine oder andere jetzt in dieser Situation wieder dem Alkohol verfällt oder in Psychosen abrutscht“, befürchtet sie.

Betreuer halten über Telefonanrufe Kontakt

Daher rufen die Betreuer, alle geschulte Sozialpädagogen, regelmäßig an, fragen nach und trösten. Auch Mitarbeiter des Sozialen Dienstes sind regelmäßig telefonisch für Notfälle erreichbar. „Rund 20 Prozent der Mitarbeiter mit psychischen Behinderungen wohnen in Wohngruppen“, berichtet Birgit Hummel.

„Dorthin gehen unsere Betreuer regelmäßig und helfen aus.“ Aber auch das reiche nicht immer. Für besonders schwere Fälle wurde nun eine Notgruppe gegründet, die trotz des Betretungsverbots in den riesigen Werkhallen unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen arbeiten darf.

„Ein Mitarbeiter ist selbstmordgefährdet, den können wir nicht allein lassen“, betont Hummel. „Eine andere Mitarbeiterin hat gerade ihren Sohn verloren. Das sind Ausnahmen, da müssen wir abwägen: Was ist gefährlicher, die Verzweiflung der Menschen oder die akute Lage?“

Das könnte Sie auch interessieren:

Für alle anderen gibt es E-Learning-Angebote und tägliche Arbeitsblätter. „Manchmal sind es Koch- oder Backrezepte“, sagt Birgit Hummel. „Heute hieß die Aufgabe: Gehen Sie nach draußen und finden Sie fünf Naturmaterialien.“

Den aktuellen Betrieb in den Werkstätten halten die Betreuerinnen und Betreuer selbst am Laufen. Sie fertigen in der Schreinerei Insektenhotels für die Kunden, züchten Salatpflänzchen oder nähen wie Grit Landsberg Mund- und Nasenschutze, auch für die Mitarbeiter, wenn sie ihre Tätigkeit in den Werkstätten wieder aufnehmen können.

Werkstattleiterin Birgit Hummel zeigt eine der Behelfsmasken, die Grit Landsberg näht.

Werkstattleiterin Birgit Hummel zeigt eine der Behelfsmasken, die Grit Landsberg näht.

„Wir haben die Hoffnung, dass sie ab Montag, 4. Mai, nach und nach wieder kommen können“, sagt Birgit Hummel. „Bis dahin planen wir die Schutzmaßnahmen für die Belegschaft. Können wir den Mindestabstand einhalten? Reichen die Behelfsmasken? Brauchen wir noch zusätzliche Toiletten?“

Solidarität sei jetzt in dieser unsicheren Zeit besonders wichtig. Birgit Hummel: „In dieser besonderen Notsituation halten wir alle zusammen und helfen da, wo gerade am meisten Hilfe gebraucht wird.“

KStA abonnieren