Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BenefizkonzertDarum hat die Bigband der Bundeswehr eine besondere Beziehung zu Hürth

2 min
Die Bigband der Bundeswehr auf der Bühne im Feierabendhaus.

Zum dritten Mal organisieren die Hürther Lions ein Benefizkonzert mit der Bigband der Bundeswehr.

Swing-Klassiker im knackigen Sound erwartet die Besucher beim Konzert von Tom Gaebel mit der Bigband der Bundeswehr im Feierabendhaus.

Zum dritten Mal organisiert der Lions Club Hürth ein Benefizkonzert mit der Bigband der Bundeswehr. Stargast am Donnerstag, 9. November, 20 Uhr, im Feierabendhaus Knapsack ist Tom Gaebel, der von seinen Fans liebevoll „Dr. Swing“ genannt wird. Zu hören sein werden Swing-, Rock- und Poptitel im Bigbandsound.

Tom Gaebel zählt zu den profiliertesten deutschsprachigen Sängern und Entertainern. Seine Interpretationen der großen Songs aus dem Repertoire der legendären Rat-Pack-Größen Frank Sinatra, Sammy Davis Jr. und Dean Martin sind nah an den jeweiligen Originalen, zeugen aber auch von der Individualität des Künstlers. Seit 2005 verbindet Tom Gaebel die Leichtigkeit des „Pop of Easy Listening“ mit dem voluminösen, knackigen Bigband-Sound.

Musiksoldaten stehen in Hürth in Uniform auf der Bühne

Die Bigband der Bundeswehr unter der Leitung von Bandleader Oberstleutnant Timor Oliver Chadik zählt zu den ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern in Deutschland. Mit einer einzigartigen, multimedial aufbereiteten Bühnenshow tourt das Ensemble durch Deutschland und die ganze Welt.

Die Musiker aus Nordrhein-Westfalen stehen zwar als musikalische Botschafter der Bundeswehr in Uniform auf der Bühne, Uniformität hat aber bei ihnen keinen Platz. Die Musiker sind an ihren Instrumenten erstklassige Solisten und Absolventen renommierter Kunsthochschulen für moderne Unterhaltungsmusik.

Schwarzweißaufnahme eines Mannes mit Dreitagebart im Anzug mit weißem Hemd und Fliege.

Der Swing-Sänger Tom Gaebel ist der Startgast beim Benefizkonzert der Bigband der Bundeswehr im Feierabendhaus.

Zu Hürth hat die Bigband ein besonderes Verhältnis. Der hier lebende Beauftragte des früheren Bundesverteidigungsministers Helmut Schmidt, Herbert Laabs, hatte die Idee zur Bigband der Bundeswehr im heutigen Zuschnitt. 1971 holte Laabs den Zivilisten Günter Noris als ersten Bandleader der „neuen musikalischen Geheimwaffe“ der Bundeswehr in die damalige Funkkaserne in Euskirchen, die heutige Mercatorkaserne.

„Im Konzert werden wir mitgenommen in eine Welt der Show- und Unterhaltungsmusik mit Spezialeffekten, Emotionen und vielen Überraschungen“, sagt Lions-Präsident André Jansen voller Vorfreude. „Außerhalb des Konzerts holen uns die teilweise belastenden Realitäten unseres Alltags immer wieder ein und erst recht des Alltags der Kameraden der musikalischen Soldaten, die in Kriegs- und Krisenländern unterwegs sind.“

Mit dem Erlös wird auch die Hürther Partnerstadt in der Ukraine unterstützt

Der Erlös des Benefizkonzerts soll deshalb sozialen, kulturellen und humanitären Zwecken zugutekommen, an erster Stelle der Ukrainehilfe. So werde gerade ein sechster Hilfstransport in die Hürther Partnerstadt Peremyschljany vorbereitet. Außerdem sollen Schul- und Bildungsprojekte in Hürth, Erftstadt und der Partnerstadt Kabarnet in Kenia unterstützt werden.

Karten gibt es im Vorverkauf ab 35,50 Euro im Berli-Theater in Berrenrath, bei den Lions-Mitgliedern und über Kölnticket. Für Soldaten, Studierende, Azubis, Jugendliche unter 18 Jahren und schwerbehinderte Menschen gibt es Ermäßigung.