Urzeitwesen bevölkern bis zum 18. Oktober die Einkaufspassagen. Dazu gibt es Aktionen für kleine und große Dino-Fans.
Ausstellung „Dino-Zeit“Kran hievt tonnenschweren T-Rex ins Einkaufszentrum Hürth-Park

Ein Tyrannosaurus Rex wurde mit dem Schwerlastkran ins Einkaufszentrum Hürth-Park gehievt.
Copyright: Andreas Engels
Die ersten Dino-Fans versammelten sich schon früh am Vormittag an der Aktionsfläche im Einkaufszentrum Hürth-Park. Sophie (5) und Emil (3) aus Wesseling ließen die Kita sausen, um gemeinsam mit ihren Großeltern zu beobachten, wie ein gewaltiges Urzeitwesen an einem Schwerlastkran über die Dächer hinweg auf die Freifläche im Innern des Centers gehievt wurde. Der lebensgroße Tyrannosaurus Rex ist der Star der Ausstellung „Dino-Zeit“, die den Hürth-Park bis zum 18. Oktober in eine urzeitliche Erlebniswelt verwandelt.
Schon in aller Frühe rollte der 890 Kilogramm schwere, 13 Meter lange und sechs Meter hohe Riese auf einem Schwertransporter vor. „Der Transport musste bis fünf Uhr von der Straße sein“, berichtet Center-Managerin Hella Dubrowsky. Vor Ort wurden dann die beiden Beine und der lange Schwanz montiert, bevor der T-Rex am 40 Meter hohen Kran in die Luft gehoben wurde. „Das hat einige Planungen gebraucht, um zu klären, wie wir den Dino ins Einkaufszentrum bekommen“, sagt Tim Hendrix, Geschäftsführer von der Firma Hendrix Design & Concepts, die saisonale Ausstellungen für den Hürth-Park und andere große Einkaufszentren organisiert.
Kleine Paläontologen können im Hürth-Park auf Fossiliensuche gehen
Gefertigt ist der Dinosaurier aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit einem Stahlskelett. „Die Farben und Oberflächentexturen sind realistisch, so wie es die Forschung nahelegt“, so Hendrix, der die Ausstellung mit zwei Dutzend Leuten aufbaute. Neben dem T-Rex, der in der späten Kreidezeit vor etwa 68 bis 66 Millionen Jahren lebte, umfasst sie insgesamt 19 Exponate – darunter ein sechs mal neun Meter großer Allosaurus. Dieser Raubsaurier durchstreifte bereits in der späten Jurazeit vor etwa 155 bis 145 Millionen Jahren die Erde.
Selbst gebaute Kunststofffelsen, künstliche Farne und spezielle Lianen sorgen zusätzlich für Atmosphäre. Infotafeln liefern jede Menge Wissenswertes über die Urzeitriesen. Begleitet wird die Schau einem umfangreichen Programm, das jeweils von dienstags bis samstags läuft. Er gibt 60-minütige Rundgänge mit Dino-Guide.
Kleine Paläontologinnen und Paläontologen können mit Pinsel und Schaufel auf Fossiliensuche gehen. An der Bastelstation lassen sich Dino-Taschen und Figuren gestalten. Jeden Samstag können sich Kinder im Urzeitlook schminken lassen, am 4. und 18. Oktober modelliert zudem ein Ballonkünstler Dino-Figuren. Auch das UCI-Kino ist mit dabei und zeigt während der Ausstellung nicht nur den neuen Dino-Streifen „Jurassic World: Die Wiedergeburt“, sondern auch Klassiker der Reihe.