Räumungsverkauf locktAus dem Saturn im Hürth-Park wird ein Media Markt

Lesezeit 3 Minuten
Eine Gruppe von Menschen vor dem Eingang des Saturn-Markts im Einkaufszentrum Hürth-Park.

Auf Schnäppchenjagd gingen viele Kundinnen und Kunden im Saturn-Elektronikfachmarkt im Hürth-Park. Das Geschäft wird umgebaut und eröffnet als Media Markt neu.

Am 25. Mai ist letzter Verkaufstag im Saturn im Einkaufszentrum Hürth-Park. Nach kurzem Umbau eröffnet dort ein Media Markt.

Die Tage des Elektronikfachmarkts Saturn im Hürth-Park sind gezählt. Seit Freitag läuft ein Räumungsverkauf und lockt Schnäppchenjäger; das Unternehmen verspricht kräftige Rabatte. Letzter Verkaufstag ist am Samstag, 25. Mai. Danach schließt der Markt – allerdings nur für ein paar Tage: Nach einem Umbau wird aus dem Saturn ein Media Markt. Neueröffnung ist am Freitag, 31. Mai.

Schon vor Ladenöffnung um 10 Uhr versammelte sich am Freitagvormittag (10. Mai) eine kleine Menschenmenge vor dem Saturn-Markt im Untergeschoss des Einkaufszentrums. Damit die Handwerker genug Platz für die Umbauarbeiten haben, soll der Warenbestand reduziert werden. Saturn lockt dazu mit zahlreichen Angeboten, besonders auf große Artikel: Waschmaschinen, Fernseher und Staubsauger sind teilweise deutlich reduziert.

Schnäppchenjäger nutzten den Brückentag beim Räumungsverkauf in Hürth

Die Kunden waren bei den Angeboten teilweise trotzdem vorsichtig. Ein Schnäppchenjäger hatte ständig sein Smartphone zur Hand und checkte die Preise online gegen. „Hier, das gibt’s bei einem Händler im Internet noch für 30 Euro weniger“, zeigte er das Ergebnis seiner Preisrecherche. Ein anderer feilschte bei seinem Fernseher noch weiter und versucht, noch etwas umsonst dazuzubekommen.

Zwei Arbeitskollegen hatten eigens ihre Mittagspause vorverlegt und kamen aus Frechen in den Saturn. Einer von ihnen wollte einen neuen Fernseher kaufen. Auch ein Paar aus Frechen sah sich um, kam aber nicht speziell wegen der Rabattaktion nach Hürth. „Wir wollten einfach am Brückentag ein bisschen hier im Hürth-Park bummeln“, sagten sie. Nicolas Ferdy aus Hürth hatte gehofft, ein gutes Angebot für eine Action-Kamera zu finden, war dabei aber nicht erfolgreich. Trotzdem schaute er sich noch weiter um.

Geschäftsführer setzt auf treue Kunden in Hürth

Das Geschäft füllte sich sehr schnell. Besondere Vorkehrungen hatte der Markt für einen möglichen Kundenansturm nicht getroffen. Laut Geschäftsführer Ismail Köse sei man vorbereitet und personell auch sonst gut aufgestellt. An diesem Tag sei aber spürbar mehr los. Das liege wohl an der Kombination aus der Rausverkauf-Aktion und dem Brückentag, vermutet der Geschäftsführer.

Für die Kundenberater gab es jede Menge zu tun. Nach abgeschlossenen Beratungs- und Verkaufsgesprächen warteten meist schon die nächsten Kunden. Köse geht davon aus, dass die Kunden auch nach dem Umbau zum Media Markt wiederkommen.

Elektronikfachmarkt ist ein Ankermieter im Hürth-Park

Der Elektronikfachmarkt ist ein Ankermieter im Hürth-Park. Im November 2000 eröffnete Saturn auf 4000 Quadratmetern Verkaufsfläche im Untergeschoss des Einkaufszentrums. Die früher eigenständigen Elektrohandelsketten Saturn und Media Markt gehören inzwischen zum selben Unternehmen.

„Wir richten alles darauf aus, das Einkaufserlebnis und die Kundenzufriedenheit auf allen Kanälen weiter zu steigern. Daher überprüfen wird derzeit individuell, Standort für Standort, wie wir die Stärken unserer beiden Marken hier am besten einbringen und nutzen können“, so eine Sprecherin der MediaMarktSaturn Retail Group. „Mit Blick auf die Modernisierung einzelner Standort trifft das Unternehmen individuell eine Entscheidung, ob ein Markt als Media Markt wiedereröffnet wird oder als ein Saturn-Markt bestehen bleibt.“

Am Angebot des Markts werde sich nichts ändern, auch die bisherigen Beschäftigten seien weiterhin im Markt angestellt, so die Sprecherin. Im Sommer 2023 wurde bereits der Saturn im Erft-Karree in Kerpen in einen Media Markt umgeflaggt.

Laut Geschäftsführer Ismael Köse wird der neue Markt moderner und übersichtlicher. Dazu werde es Präsentationsflächen zum Ausprobieren neuer Technikprodukte geben. „Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden ein noch besseres Einkaufserlebnis bieten“, so Köse.

KStA abonnieren