Sparen und dabei Gutes tunHürther Sozialkaufhaus öffnete für alle

Das Gewandhaus öffnete seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger.
Copyright: Margret Klose
Hürth – Schon morgens um 10 Uhr hatte sich am Sonntag vor dem „Shopping-Zentrum“ Gewandhaus an der Theresienhöhe eine lange Warteschlange gebildet. „Die Leute wollten die Waren teils sogar aus den Kartons nehmen“, berichtete Lisa Hackenjos, Vorstandsvorsitzende des gemeinnützigen Vereins, der das Sozialkaufhaus betreibt. Der Ansturm habe den ganzen Tag angehalten. „Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen“, sagte Hackenjos.
Das Sortiment reichte von Haushaltsartikeln über Kleidung bis hin Schuhen. „Und alles ist wirklich noch in bester Ordnung“, sagte Hackenjos.
Diesmal war kein Kundenpass erforderlich
Ein- bis zweimal im Jahr laden sie und ihr Team zum Tag der offenen Tür ein. „Normalerweise verkaufen wir an Menschen mit geringem Einkommen“, sagte die Vorsitzende. Dazu zählten beispielsweise Empfänger von Arge-Leistungen und Flüchtlinge, die einen offiziellen Nachweis über ihre Bedürftigkeit vorlegen können. Sie erhielten vom Sozialkaufhaus einen Kundenpass, der sie berechtige, im Gewandhaus einzukaufen. „Beim Tag der offenen Tür dürfen allerdings alle bei uns einkaufen und shoppen“, sagte Hackenjos. Und das Interesse seitens der Bevölkerung sei stets sehr groß.

Auch Haushaltsartikel wie Gläser hat das Gewandhaus im Angebot.
Copyright: Margret Klose
„Die Waren sind ja auch alle ziemlich günstig“, betonte Hackenjos. Die Preise der Kleidungsstücke lägen zwischen 50 Cent für einen Kinderpullover und zehn Euro für einen Anzug für Erwachsene. Für wenig Geld seien zudem Haushaltsartikel wie Geschirr, Gläser, Vasen und Krüge zu haben.
Erlös geht an die Hürther Kinder- und Jugendfeuerwehr
Weil der Kundenstamm in den vergangenen Jahren ziemlich konstant geblieben ist, würden sich Hackenjos und ihr Team über weitere Interessierte freuen. Mit ihrer Stellvertreterin Ursula Daum erzählte sie von den Sachspenden, die der Verein aus der Bevölkerung erhalte. Das ehrenamtliche Team, zu dem inzwischen rund 33 Mitglieder gehören, sortiere die Güter und mache sie für den Verkauf fertig. Manchmal müsse auch gewaschen und gebügelt werden. „Wir arbeiten alle ehrenamtlich“, betonte Hackenjos. Sämtliche Erlöse werden an soziale und karitative Organisationen und Institutionen gespendet.
Das könnte Sie auch interessieren:
Dies gilt auch für den Erlös des Tages der offenen Tür. „Ihn bekommt die Kinder- und Jugendgruppe der Feuerwehr Hürth“, sagte Lisa Hackenjos. „Wir freuen uns sehr und werden die Spende für gemeinsame Aktivitäten der Kinder- und Jugendfeuerwehr, aber auch für den Kauf von speziellen Materialien für die Kinder- und Jugendarbeit einsetzen“, berichtete Jugendwart Michael Lennartz. Noch ist jedoch offen, wie viel Geld beim Verkauf zusammengekommen ist.