Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Funksignal des Schlüssels verstärktDiebe stehlen Mercedes aus Hauseinfahrt in Kerpen

Lesezeit 1 Minute
Auf dem Foto sind ein Autoschlüssel und eine Autotür zu sehen.

Diebe verstärken die Funksignale eines Pkw-Schlüssels, um einen Wagen zu öffnen und zu starten.

Die Halterin hatte beide Schlüssel bei sich im Haus. Dies bietet laut Experten nicht immer absolute Sicherheit.

Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag (10. Oktober) in Kerpen-Brüggen einen Mercedes-Kombi gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter das Auto mit Keyless-Go-Funktion anderweitig geöffnet und gestartet hatten.

In der Regel nutzen Kfz-Diebe diese Funktion des Wagens, indem sie das Signal verstärken – dabei spielt es keine Rolle, ob die Schlüssel sich im Haus befinden. Nach ersten Ermittlungen befinden sich beide Schlüssel zum Fahrzeug im Besitz der Halterin.

Die Kerpenerin hatte am Dienstagmorgen gegen 8 Uhr die Polizei verständigt, nachdem sie festgestellt hatte, dass ihr grauer Mercedes nicht mehr in der Einfahrt ihres Hauses im Bereich der Straße „Am Burgtor“ stand.

Haltern von Fahrzeugen mit sogenanntem Komfort-Schließsystem (Keyless-Go) empfehlen die Experten der Kriminalprävention, die Fahrzeugschlüssel nicht in unmittelbarer Nähe des Autos aufzubewahren. Die Übertragung der Funkwellen des Autoschlüssels könne mit speziellen Schlüsselboxen effektiv unterbunden werden. Den Funkschlüssel in einer solchen Box aufzubewahren, biete hohen Schutz. (jtü)