Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Mit Schlagstock verletztTrio raubt zwei junge Männer in Kerpen aus

Lesezeit 2 Minuten
Auf dem Foto ist ein Polizeiwagen im Einsatz zu sehen.

Die Polizei hat nach den drei flüchtigen Tätern gefahndet, konnte sie aber nicht ermitteln. (Symbolbild)

Die unbekannten Täter erbeuteten Bargeld. Möglicherweise hatte sie sich vorher an einem Kiosk aufgehalten.

Ein 16-Jähriger und sein zwei Jahre älterer Begleiter sind in der Nacht auf Montag in Kerpen überfallen worden. Gegen 3.30 Uhr waren ihnen auf dem Verbindungsweg zwischen der Straße „Am Hubertusbusch" und der Humboldtstraße drei Männern entgegengekommen. Wie eine Polizeisprecherin am Montag (18. Dezember) mitteilte, ist einer von ihnen – er trägt einen Vollbart – auf den 18-Jährigen zugegangen, hat ihn mit einem Schlagstock geschlagen und aufgefordert, ihm seine Wertsachen zu geben. Der junge Mann hat ihm Bargeld ausgehändigt.

Währenddessen haben die anderen beiden Täter den 16-Jährigen geschlagen und getreten. Der Jugendliche hat sein Portemonnaie ausgehändigt, als einer der Angreifer ihn dazu aufforderte.

Polizei sucht nach Zeugen

Danach sind die Opfer in Richtung Boschstraße geflohen und haben die Polizei alarmiert. Die Fahndung nach den Unbekannten verlief ergebnislos. Die Ermittler gehen Hinweisen nach, dass die drei Täter gegen 0.45 Uhr in einem Kiosk an der Sindorfer Straße gewesen sein könnten.

Die Männer sollen zwischen 18 und 24 Jahre alt sein. Einer ist korpulent und circa 1,70 Meter groß. Er trägt einen schwarzen Vollbart und war mit einer schwarzen Kapuzenjacke sowie eine schwarze Hose bekleidet. Der zweite Täter ist ungefähr 1,65 Meter groß und schlank. Er trug einen schwarzen, knielangen Mantel und eine schwarze Hose. Sein Gesicht hatte er hinter einem schwarzen Schal verborgen. Der dritte Mann war ebenfalls schlank und etwa 1,70 Meter groß. Er war schwarz gekleidet und mit einem schwarzen Schal vermummt gewesen.

Hinweise zu den Tätern oder zu verdächtigen Feststellungen zur Tatzeit nimmt die Polizei unter 02271/810 oder per E-Mail entgegen. (jtü)