Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FeuerwehreinsatzZwei Menschen aus brennendem Haus in Kerpen gerettet

2 min
Das Foto zeigt einen Feuerwehreinsatz.

An der Burgstraße hat es in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gebrannt. 

Ein Mann half der Feuerwehr und schützte eine bettlägerige Person, indem er die Türen schloss und sie vor dem Rauch bewahrte.

In der Burgstraße in Kerpen brach am Donnerstagabend (24. Juli) ein Brand aus. Das berichtet die Kerpener Feuerwehr. Gegen 18.18 Uhr wurde sie zu dem Gebäudebrand gerufen, bei dem sich noch Menschen im Haus befinden sollten.

Bereits auf der Anfahrt der Feuerwehr habe der zuerst eingetroffene Rettungswagen bestätigt, dass dichter Rauch aus einem Fenster im Erdgeschoss drang und sich noch zwei Personen, davon eine nicht gehfähig in einem Pflegebett, im Gebäude befanden.

Kerpen: Mann bekämpfte die Flammen, bevor Feuerwehr eintraf

Sofort machten sich die Trupps der Feuerwehr unter Atemschutz bereit zur Menschenrettung. Ein weiterer Trupp bekämpfte den Brand. Beide Personen konnten sehr zügig aufgefunden werden, berichtet die Wehr. Eine Person wurde durch einen Trupp im verrauchten Bereich angetroffen und umgehend ins Freie gebracht. Die zweite, nicht gehfähige Person, wurde im hinteren Bereich des Gebäudes in ihrem Pflegebett angetroffen.

Besonders umsichtig hatte sich der Sohn aus der darüberliegenden Wohnung verhalten. Er hatte bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr die Zimmertür zum verrauchten Bereich geschlossen. Das führte laut Feuerwehr zum einen dazu, dass eine strukturierte und kontrollierte Rettung der Person ermöglicht wurde. Zudem habe der Mann die betroffene Person damit vor wahrscheinlich erheblichen gesundheitlichen Schäden bewahrt. Auch den Brandherd hatte der Sohn bereits mit einem Handfeuerlöscher bekämpft, sodass die Feuerwehr die Flammen schnell löschen und weiterer Brandschaden verhindert werden konnte.

Alle Personen wurden noch vor Ort durch Kräfte des Rettungsdienstes aus Kerpen und die Notärztin aus Erftstadt eingehend notfallmedizinisch untersucht und betreut. Nachdem abschließend die Wohnung durch Hochleistungslüfter der Feuerwehr vom Rauch befreit wurde, konnte sie wieder an die Familie übergeben werden.

Von der Feuerwehr Kerpen waren insgesamt vier Einheiten vor Ort. An den Maßnahmen waren unter der Einsatzleitung des B-Dienstes, Brandamtmann Sascha Platzek, insgesamt 44 Einsatzkräfte der Einheiten aus Kerpen, Blatzheim, Manheim und der hauptamtlichen Wache beteiligt. Die Notärztin aus Erftstadt sowie drei Rettungswagen aus Kerpen kümmerten sich um die notfallmedizinische Versorgung.