Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kommentar

Kreistagswahl 2025
CDU in Rhein-Erft fehlen Frauen, Grüne suchen klaren Kurs

Ein Kommentar von
Lesezeit 2 Minuten
Der CDU-Parteitag schickt gerade einmal acht Frauen ins Rennen um die Kreistagssitze.

Der CDU-Parteitag schickt gerade einmal acht Frauen ins Rennen um die Kreistagssitze. 

Nur acht Frauen sind bei der CDU unter den 33 Kandidaten für die Kreistagswahl. Die Grünen düpieren ihren Vorstand.

Elf Punkte umfasst das Programm der CDU für die Kreistagswahl. Darin finden sich Themen wie KI-Ausbau, ÖPNV, Altern in Würde und Ausweitung von Videoüberwachung. Über Frauenförderung ist darin nichts zu lesen. Damit müssten die Christdemokraten zunächst einmal bei sich selbst anfangen: 33 Kandidatinnen und Kandidaten hatte die Parteiführung um ihre Vorsitzende Romina Plonsker für die Wahlbezirke vorgeschlagen. Darunter verloren sich lediglich neun Frauen.

Am Ende wurden es dann sogar nur acht, weil Esther Limbach in einer Kampfabstimmung unterlag. Auch sie gehört dem Vorstand der mitgliederstärksten Partei im Rhein-Erft-Kreis an.

Romina Plonsker ist es nicht geglückt, die Männerpartei zu modernisieren

Auch wenn das weibliche Geschlecht noch lange kein Garant für (politische) Kompetenz ist, sendet die CDU mit ihrem Personaltableau ein fatales Signal aus: Die Besetzung von Ämtern ist Männersache. Es gelingt der Partei auch im Jahr 2025 nicht, dem Umstand Rechnung zu tragen, dass es in unserer Gesellschaft mehr Frauen als Männer gibt (und somit auch mehr Wählerinnen als Wähler).

Darüber täuscht auch nicht hinweg, dass mit Romina Plonsker seit einigen Jahren erstmalig eine Frau die Geschicke der CDU leitet. Ihr scheint es jedenfalls nicht geglückt zu sein, Frauen für ein politisches Amt zu begeistern – oder aber vielmehr ihre von Männern dominierte Partei zu modernisieren.

Auf dem Foto ist ein junger Mann mit blondem Haar zu sehen.

Christian Schubert ist Co-Vorsitzender der Grünen in Rhein-Erft.

Rückwärtsgewandtes auch beim größeren der beiden Koalitionspartner im Kreistag: Die Grünen-Spitze entschied sich fürs Taktieren zugunsten ihrer künftigen Rolle im Bergheimer Kreistag – auf Kosten ihres eigenen Profils. Was in Teilen nach hinten losging: Zwar votierten die Mitglieder mehrheitlich dafür, keinen eigenen Landratskandidaten aufzustellen; aber Amtsinhaber Frank Rock (CDU) mochten sie dann aber doch keinen Blankoscheck ausstellen. Der solle sich doch erst einmal vorstellen.

Das Vorgehen des Vorstands um Christian Schubert und der scheidenden Birgit Vonester zeugt von bemerkenswerter Unkenntnis in das Innenleben ihrer eigenen Partei.