Der anhaltende Regen im Rheinland hat auch zum Anstieg der Pegel vieler Bäche und Flüsse beigetragen. Am Abend überschreitet der Neffelbach zeitweise eine Meldemarke.
Pegel in Kerpen-LangenichErft-Zufluss überschreitet kurz „Hochwassermarke 1“

Die Erft an der Gutenberg-Straße in Bergheim (Archiv).
Copyright: Niklas Pinner
Der teilweise lang anhaltende und ergiebige Regen hat zu einem Anschwellen einiger Gewässer beigetragen. Am Abend hat in der Region ein Pegel zeitweise die „Hochwassermarke 1“ erreicht. Der Messpunkt des Neffelbach in Kerpen-Langenich erreichte am Donnerstagabend nach Angaben des Landesumweltamtes mehr als 1,20 Meter und übertraf damit die erste Warnstufe (1,10 Meter).
„Hochwassermarke 1“ bedeutet nach der Definition des Landes, dass ein Bach oder Fluss beginnt, auszuufern und daher land- und forstwirtschaftliche Flächen oder Verkehrsflächen – also etwa Parkplätze – überflutet werden können.
Erft, Sieg und andere Flüsse – Aktuelle Pegelstände NRW im Internet abrufbar
Der Neffelbach in Kerpen erreicht die „Hochwassermarke 2“ bei einem Pegelstand von 1,40 Metern. Ab dann besteht nach der Definition die „Gefahr der Überflutung einzelner bebauter Grundstücke oder Infrastruktureinrichtungen“. Der Pegel lag den Daten zufolge um 21.30 Uhr bei 1,19 Metern und fiel um 22 Uhr auf 1,05 Meter.
Ein Sprecher in der Leitstelle des Rhein-Erft-Kreises sagte dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ auf Anfrage, die Feuerwehr behalte die Pegelstände kontinuierlich im Blick. „Wir befinden uns zur Zeit in einer Vorwarnstufe, nicht in einer Alarmstufe“, so der Sprecher.
Der Erft-Pegel in Mödrath wenige Kilometer entfernt von Langenich zeigte eine deutlich steigende Tendenz am Abend, lag aber noch deutlich unter der Hochwasserwarnschwelle.
Die aktuellen Pegelstände in Nordrhein-Westfalen können hier eingesehen werden, der Pegel des Neffelbachs in Kerpen-Langenich hier. (red)
Anmerkung der Redaktion: Kurzzeitig erweckte die Meldung den Eindruck, als sei der Pegel in Langenich ein Erft-Messpunkt. Dort wird aber der Wasserstand des Neffelbachs gemessen.