Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bebauung in PulheimVier Mehrfamilienhäuser entstehen an der Straße Am Kleekamp

Lesezeit 2 Minuten

Pulheim – Ein erster Schritt ist gemacht: Der Umwelt- und der Planungsausschuss haben in ihrer gemeinsamen Sitzung grünes Licht für vier Mehrfamilienhäuser mit einer Tiefgarage im Zentralort gegeben. Das Votum für den Bebauungsplan 128 war einstimmig.

Das rund 2900 Quadratmeter große Grundstück befindet sich an der Straße Am Kleekamp 35. Bisher diente es als Lager für Hoch- und Tiefbauunternehmen, außerdem wurden dort Baumaterialien sowie Last- und Wohnwagen abgestellt. Die Fläche ist bis auf einen kleinen Bereich versiegelt. Dort steht eine Blutbuche. Sie soll nach Möglichkeit erhalten bleiben. Da sie im unteren Teil des Stammes eine Wunde hat, soll ein Baumgutachter sie untersuchen und Aussagen zur Lebenserwartung machen.

Der Bauplatz liegt circa vier Meter tiefer als die Straße Am Wiesenhang. Begrenzt wird das Gelände im Norden durch eine 25 bis 35 Meter breite Grünanlage mit Lärmschutzwall entlang der Geyener Straße (Kreisstraße 25), im Osten durch die Straße Am Kleekamp, im Süden durch die Bebauung Am Brunnen 3c bis 8 und Am Kleekamp 33 und im Westen durch die Straße Am Wiesenhang.

Das Konzept eines Investors sieht vier „klar geschnittene“, jeweils zweigeschossige, nach Südwesten ausgerichtete Baukörper mit Staffelgeschossen, umlaufenden Dachterrassen, flach geneigten Pultdächern und hellen Putzfassaden vor. Geplant sind 20 bis 25 Miet- und Eigentumswohnungen mit 40 bis 100 Quadratmetern Wohnfläche. Die Balkone gehen zum Innenhof hinaus. „Wir wollen nachhaltig bauen, derzeit überlegen wir, eine Wärmepumpe einzusetzen“, die Ausstattung sei seniorengerecht, so Architektin Ruth Raasch. In der Höhe sollen sich die Baukörper an die umliegende Bebauung anpassen. „Baubeginn soll im Herbst 2016 sein.“

Da das Projekt der Nachverdichtung in der Innenstadt dient, möchte die Stadt den Bebauungsplan im vereinfachten, beschleunigten Verfahren aufstellen. Umweltprüfung und Umweltbericht sind nicht erforderlich. Da parallel zur Straße Am Kleekamp Gleise verlaufen, lässt die Stadt im weiteren Verfahren ein Schallschutzgutachten anfertigen. In Kürze haben die Bürger die Gelegenheit, sich zu dem Bauprojekt zu äußern. Einen Termin für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gibt die Stadt noch bekannt.