Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Suche nach PersonenFeuerwehr löscht Brand an Nachtspeicherofen in Pulheim

Lesezeit 2 Minuten
Einsatzkräfte der Feuerwehr mit einer Drehleiter vor einem Mehrfamilienhaus.

Mit der Drehleiter drangen Einsatzkräfte der Feuerwehr über den Balkon in die brennende Wohnung vor.

Gleich zweimal musste die Feuerwehr am Freitagvormittag zu Bränden ausrücken.

Am Morgen gegen acht Uhr brannte es in einer leerstehenden Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Thommesweg in Sinnersdorf. Gegen 9.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte dann zu einem in Brand geratenen Gabelstapler in eine Lagerhalle in die Dieselstraße ins Industriegebiet nach Pulheim gerufen. Verletzt wurde an beiden Einsatzstellen niemand.

Das jedoch war insbesondere beim Brand in der leerstehenden Wohnung zunächst nicht absehbar. Dichter Rauch drang beim Eintreffen der Feuerwehr aus der Balkontür im ersten Obergeschoss des Hauses. Von den Anwohnern erfuhren die Feuerwehrleute dann, dass sich noch zwei Personen in der Wohnung aufhalten würden. Die Feuerwehr leitete einen Einsatz zur Personenrettung ein.

Feuerwehrleute drangen über den Balkon in die verrauchte Wohnung ein

„Unter Leitung von Brandamtsrat Stephan Hambach verschaffte sich ein Trupp sofort über den Balkon mithilfe der Drehleiter durch die gekippte Balkontüre Zugang in die Brandwohnung“, berichtete der Sprecher der Feuerwehr Pulheim, Wolfgang Schmitt. Doch Menschen seien keine in der Wohnung angetroffen worden.

Das Feuer konnten Feuerwehrleute schnell löschen. Laut Schmitt war es im Bereich der Nachtspeicherheizung ausgebrochen. Die Räume mussten anschließend gelüftet werden, bevor die Wohnung an den Wohnungseigentümer übergeben werden konnte. Die Feuerwehr war mit mehr als 40 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren aus Pulheim, Stommeln und Geyen sowie mit den hauptamtlichen Kräften aus Pulheim vor Ort.

Gabelstapler in einer Lagerhalle geriet in Brand

Wenig später wurde erneut ihre Hilfe gebraucht. Ein Gabelstapler war in einer Lagerhalle in Brand geraten. Wieder machten sich die Freiwilligen Feuerwehren aus Pulheim und Geyen und Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache auf den Weg.

„Beim Eintreffen unserer hauptamtlichen Kräfte konnten wir aber feststellen, dass das Feuer am Stapler bereits gelöscht war“, erklärte Schmitt. Der Einsatz der ehrenamtlichen Kräfte wurde daraufhin abgebrochen. Die Halle sei abschließend von den hauptamtlichen Feuerwehrleuten unter der Einsatzleitung von Brandinspektor Ralf Johnen noch gelüftet worden.