Melanie Eits hat ein Gewerbe angemeldet, eine Genehmigung beantragt - nun ist sie Besitzerin eines gut gefüllten Selbstbedienungshäuschens.
Häuschen zur SelbstbedienungPulheimerin bietet in ihrem Vorgarten kreative Geschenkideen an

Sie ist gerne kreativ: Melanie Eilts aus Stommeln hat im Vorgarten ein Selbstbedienungshäuschen eröffnet.
Copyright: Elke Petrasch-Brucher
Muttertag vergessen? Einladung zur Hauseinweihung und kein Geschenk? Kein Mitbringsel für die beste Freundin? Die Stommelner können seit Ostern aufatmen. Das Selbstbedienungshäuschen von Melanie Eilts hilft aus jeder Verlegenheit. „Öffne mich“ steht auf einer Tafel neben dem dezenten grauen Holzhäuschen im Vorgarten und genau das tun auch viele.
Die Jungunternehmerin ist ganz begeistert. „Es kommen viele Leute vorbei, die ich gar nicht kenne“, sagt Melanie Eilts (43). „Und einige haben gesagt, das Häuschen sei eine Bereicherung für Stommeln“, fügt sie stolz hinzu. Vor einiger Zeit hatte die Verwaltungsangestellte in einem Grevenbroicher Krankenhaus ein ähnliches Häuschen bei Bekannten in Gießen gesehen, die Idee ließ sie nicht mehr los.
Pulheim: Toller Ausgleich zum Job
Letzten Oktober meldete sie ein Gewerbe an, beantragte eine Genehmigung bei der Stadt Pulheim und ist nun selbst Besitzerin eines gut gefüllten Selbstbedienungshäuschens. Aus Keramikgießmasse fertigt Melanie Eilts in Silikonformen Glücksklee, Fische zur Kommunion oder Schriftzüge wie „Papa“, „Moin“ oder „Glück für dich“, verziert sie mit Herzen in Pastelltönen, Strohblumen, klebt sie auf ein Holzpodest und packt sie liebevoll in Folie ein.
„Ich bin gerne kreativ“, sagt die dreifache Mutter. „Das ist ein toller Ausgleich zu meinem Job.“ Sprüche wie „Du bist mir wichtelig“ an den Weihnachtswichteln hat sie sich selbst ausgedacht. „Die Weihnachtswichtel waren letzten Winter auf den Weihnachtsmärkten in Köln-Vingst und Stommeln der Renner“, verrät sie.
Damals spürte sie schon, dass ihre Ideen gut ankommen, das war der Ansporn für ihr Selbstbedienungshäuschen. Geöffnet ist das Häuschen täglich, es wird von einer Videokamera beobachtet. Und dennoch, das Ganze basiert auf Vertrauensbasis. Die Kunden können den Betrag in eine Kasse legen oder via PayPal bezahlen. „Ich vertraue den Menschen hier“, erklärt Melanie Eilts. „Bis jetzt hat alles gut geklappt.“
Fans ihres Häuschens sind auch die Familienmitglieder. Ihr Ehemann hat beim Aufbau geholfen und die Kinder sind von den kreativen Geschenkideen begeistert. Ihre Tochter sei sogar eine gute Kundin, erzählt Melanie Eilts und lacht. „Am Muttertag hat sie mir ein Geschenk aus dem Häuschen gekauft. Da haben wir uns alle gefreut.“ Das Selbstbedienungshäuschen „handmade by Melanie“ von Melanie Eilts steht in Pulheim-Stommeln in der Bruchstraße 161 und ist täglich geöffnet.