Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Preise vergebenDas sind die Gewinner der Sportlerwahl im Rhein-Erft-Kreis

Lesezeit 3 Minuten
Männer und Frauen stehen vor einem Banner, auf dem „Sportlerehrung Rhein-Erft“ steht.

Die Akteure der Sportlerwahl: Christoph Dreesen, Sophia Wirtz, Michael Heidelmeier, Heike Henkel und Michael Greuel (v.l.).

Am Dienstagabend wurde das Geheimnis gelüftet. Zu den Gewinnern zählen nicht nur Olympia-Teilnehmer aus dem Rhein-Erft-Kreis.

Sie haben viel trainiert, gekämpft und alles gegeben. Jetzt wurden sie dafür belohnt. In der Abtei in Brauweiler sind am Dienstagabend die Gewinner der Sportlerwahl Rhein-Erft 2024 geehrt worden. Nach der Nominierung im Winter folgte die Leser- und Juryabstimmung. Bis zum Schluss wussten die Nominierten nicht, wer welchen Platz belegt hat.

In der Kategorie „Beste Sportlerin“ gewann die Judokämpferin Miriam Butkereit, die bei den Olympischen Spielen in Paris den zweiten Platz in ihrer Gewichtsklasse belegt hatte. Den zweiten Platz erreichte die Boxerin Charlotte Kienel, die für den BSV Olympia Brühl an den Start geht. Als Deutsche Meisterin der Altersklasse U17 hat sie auch schon im Nationalkader Erfahrung gesammelt. Die 41-jährige Parakanutin Edina Müller, ebenfalls aus Brühl, nahm schon 2008 und 2012 an Paralympischen Spielen teil. Vergangenes Jahr trug sie in Paris nicht nur die Fahne bei der Eröffnungsfeier, sondern krönte ihre Teilnahme auch mit einer Bronzemedaille.

Bronzemedaille aus Paris mit nach Bergheim gebracht

In der Kategorie „Bester Sportler“ belegte Nelvie Tiafack aus Bergheim-Zieverich den ersten Platz. Der Boxer kehrte mit der Bronzemedaille von den Olympischen Spielen aus Paris nach Bergheim zurück. Patrick Friesdorf, Mittelstürmer der SpVg Frechen 20, wurde auf den zweiten Platz gewählt. Der 30-Jährige war mit 27 Toren in 28 Spielen der beste Torschütze der Mittelrheinliga, als höchster Klasse im Verbandsgebiet. Mit seiner Schnelligkeit überzeugte der Leichtathlet Timon Dethloff aus Kerpen. Er ist Deutscher Meister der Altersklasse U20 und sprintete die 110 Meter Hürden in 13,79 Sekunden. Bei der Sportlerwahl belegte er den dritten Platz.

Bei der Mannschaftswertung dominierten die Damen. Auf den ersten Platz wurden die Inlinehockey-Damen der Pulheimer Vipers gewählt, die sich in der 1. Bundesliga behaupteten. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich bei der Abstimmung die Fußballerinnen des Bedburger BV und die Softballerinnen der Wesseling Vermins. Nur zwei Jahre nach ihrer Gründung schafften die BBV-Frauen den Sprung in die Landesliga, gewannen den Kreispokal und sicherten sich die Hallenmeisterschaft. Die Vermins in Wesseling erreichten 2024 zum elften Mal in den vergangenen 25 Jahren die Deutsche Meisterschaft. Zudem brachten sie die Bronzemedaille vom Europacup der Landesmeister in Italien mit nach Hause. Beide Mannschaften landeten bei der Sportlerwahl am Ende gleichauf auf dem zweiten Platz.

Kreissparkasse Köln als Ausrichter

Die Sportlerwahl Rhein-Erft wird von dieser Zeitung, der Kreissparkasse Köln und dem Kreissportbund ausgerichtet. In diesem Jahr findet die Sportlerwahl im Rahmen der Feierlichkeiten des 50-jährigen Bestehens des Rhein-Erft-Kreises statt. Die Verantwortlichen der Sportlerwahl sind Christoph Dreesen, Regionalvorstand Kreissparkasse Köln, Michael Greuel, Geschäftsführer der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft (Kölner Stadt-Anzeiger, Rhein-Erft Rundschau), Schirmherr Landrat Frank Rock und Michael Heidelmeier, Vorstand des Kreissportbunds.

Erneut begleiteten wieder prominente Sportpaten die Wahl. Neben Heike Henkel, Olympiasiegerin im Hochsprung und Felix Görner, Sportreporter bei RTL, unterstütze wieder Nationalspieler Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen) die Veranstaltung. Der Nationalspieler schickte eine Videobotschaft und wurde von seiner Schwester Sophia vertreten.

Geehrt wurden nicht nur die ersten drei aus jeder Kategorie, sondern die besten zehn. Der Ehrenpreis ging dieses Jahr an Volker Dannenberg aus Bedburg, der nicht nur erfolgreich Seniorensport betreibt, sondern sich auch schon seit Jahren beim TV Bedburg engagiert und seit acht Jahren Vorsitzender der Turnvereinigung ist – einem Verein mit 1600 Mitgliedern.

Ein ausführlicher Bericht mit Bildern von der Abendveranstaltung aus der Abtei Brauweiler wird in der nächsten Ausgabe am Donnerstag sowie im Internet veröffentlicht.

www.ksta.de/rhein-erft

www.kr.de/rhein-erft