Raubserie in der ganzen RegionPolizei ermittelt mutmaßliche Tankstellenräuber

(Symbolbild)
Copyright: dpa
Kreis Euskirchen/Rhein-Erft-Kreis/Swisttal – Die Bonner Polizei sowie die Polizei des Rhein-Erft-Kreises haben mutmaßliche Tankstellenräuber ermittelt, die offenbar für vier Überfälle in Kerpen, Bornheim, Weilerswist und Swisttal verantwortlich waren.
In Kerpen-Türnich wurde am 5. März 2022 eine 54-jährige Tankstellenmitarbeiterin mit einer Schusswaffe bedroht. Anschließend entwendeten zwei Männer Bargeld und Zigaretten. Noch am selben Tag betraten die zwei Männer den Verkaufsraum einer Tankstelle auf der Alexander-Bell-Straße in Bornheim-Roisdorf und raubten neben mehreren Zigarettenpackungen auch Bargeld aus der Kasse.
Am frühen Morgen des 3. April 2022 betrat ein Mann in Weilerswist eine Tankstelle an der Bonner Straße. Dort bedrohte er den Angestellten mit einer Waffe und raubte einen kleinen Bargeldbetrag aus der Kasse. Am selben Tag kam es an einer Tankstelle an der Vorgebirgsstraße in Swisttal ebenfalls zu einem Überfall, bei dem eine Kassierein und bedroht und Bargeld gestohlen wurde.
Im Rahmen der Ermittlungen wurden Tatzusammenhänge zwischen den vier Überfällen festgestellt. Im weiteren Verlauf ergaben sich dann konkrete Hinweise auf die bei den Taten genutzten Fluchtfahrzeuge. Fortan richteten sich die Ermittlungen in enger Abstimmung mit der Bonner Staatsanwaltschaft gegen einen 18-Jährigen aus dem linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis sowie zwei weitere Tatverdächtige (16, 19) aus dem Rhein-Erft-Kreis.
Ermittler durchsuchten gemeinsam die Wohnungen der mutmaßlichen Räuber. Der 18-jährige Drahtzieher des Trios wurde bereits am 25. April an seiner Arbeitsstelle festgenommen und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Er soll zwar nicht in den Tankstellen agiert haben, steht aber im Verdacht, die Fluchtfahrzeuge gesteuert sowie die Überfälle organisiert und geplant zu haben.
Die Ermittlungen dauern weiter an. (ft)