In Bedburg, Bergheim und HürthFünf Fälle von Telefonbetrug im ganzen Kreis

Symbolbild.
Copyright: Jan-Philipp Strobel/dpa
Rhein-Erft-Kreis – Gleich mehrere Telefonbetrüger haben am vergangenen Wochenende (11./12./13. Februar) versucht, mit verschiedenen Maschen Bargeld zu erbeuten. In einem Fall in Bedburg waren die Täter erfolgreich.
Senior aus Bedburg übergab Bargeld an einen Unbekannten
Ein älterer Mann aus Bedburg erhielt am Freitagmorgen, 11. Februar, gegen 10.30 Uhr einen Anruf von einem Mann, der behauptete, er sei Richter eines Amtsgerichts. Wie die Polizei mitteilt, gab der Betrüger an, dass die Tochter des Seniors in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen sein soll. Dabei sei eine Person tödlich verletzt worden. Der falsche Richter forderte von dem Mann eine fünfstellige Summe, um seiner Tochter zu helfen.
Eine halbe Stunde nach dem Anruf habe der angerufene Senior sein Haus verlassen und einem Unbekannten das geforderte Geld in bar übergeben. Der Verdächtige soll etwa 25 Jahre alt und von schlanker Statur sein. Er hatte schwarzes zurückgegeltes Haar und trug eine schwarze Hose und eine weiße Strickweste. Zeugen, die den Mann in der Nähe der Straße Rupperburg gesehen haben, können sich unter der Rufnummer 02233/520 oder per E-Mail an die Polizei wenden.
Vier weitere Fälle in Hürth, Bergheim und Bedburg
In vier weiteren Fällen versuchten am Wochenende Telefonbetrüger in Bergheim, Bedburg und Hürth, Bargeld zu erbeuten, indem sie sich bei den Angerufenen als Enkel, Microsoft-Mitarbeiter oder Bankmitarbeiter ausgaben. Laut Polizei erkannten jedoch alle vier den Betrugsversuch und erstatteten Anzeige. (at)