Anlage geht wieder in BetriebLyondellbasell zündet Hochfackel über Wesseling

Über die Hochfackel werden überschüssige Gase kontrolliert verbrannt.
Copyright: Margret Klose (Archivfoto)
Wesseling – Das Chemieunternehmen Lyndellbasell nimmt am Freitag (10. Dezember) eine Ethylenanlage nach Reparaturarbeiten wieder in Betrieb. Der Anfahrprozess wird nach Unternehmensangaben voraussichtlich bis Mitte nächster Woche dauern. Am Freitag und am Montag könne es dabei vorübergehend zu Fackeltätigkeiten kommen, die mit deutlich sichtbarem Feuerschein und einer Geräuschentwicklung verbunden sind.
Über die Hochfackel werden überschüssige Stoffmengen kontrolliert verbrannt. Dabei handelt es sich laut Lyondellbasell um Produktionsgase, die bei der Herstellung von Polyethylen und Polypropylen verarbeitet werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Kunststoffe finden sich in vielen Produkten des täglichen Lebens wieder, so in Gehäusen von Haushaltsgeräten, Folien, Kraftstofftanks, Lebensmittelverpackungen, Verschlüssen, Trinkwasserrohren und medizinischen Behältern. Die Produktionsanlage war vor gut drei Wochen wegen planmäßiger Wartungsarbeiten heruntergefahren worden. (aen)