Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Musik, Sport und KulinarischesStadtfest und Wessinale locken in die City

Lesezeit 2 Minuten
Ein Mädchen ist an Seilen gesichert und besteigt einen Kletterturm.

Wie in den vergangenen Jahren wird es zum Stadtfest wieder einen Kletterturm geben.

Los geht es am Samstag mit einem Open-Air-Konzert und Feuerwerk am Abend, am Sonntag geht es am Rathaus weiter.

Live-Musik, Spiel und Sport, Kunstvolles und Kulinarisches: Am ersten Juli-Wochenende feiert Wesseling zum 21. Mal sein großes Stadtfest. Gleichzeitig wird die 28. Wessinale veranstaltet. Den Auftakt macht am Samstag, 1. Juli, ab 18 Uhr im Rheinpark ein Open-Air-Konzert. Rheinisch-hochkarätig besetzt wollen hier unter anderem Kempes Feinest und die Domstürmer für gute Stimmung sorgen, bevor schließlich ein Feuerwerk den Nachthimmel erhellt.

Am Sonntag, 2. Juli, geht es dann um 11 Uhr unter dem Motto „Wesselinger für Wesseling“ rund um das Rathaus weiter. Hier präsentieren sich zahlreiche Vereine, Verbände, die ansässige Industrie, Kitas, Geschäftsleute, Bürgerinnen und Bürger mit ihren Aktionen und einem Unterhaltungsprogramm auf zwei Bühnen.

Bewegung für jedes Alter

Für die jungen Gäste gibt es Kreativ- und Bastelaktionen, einen Kletterturm, eine Hüpfburg sowie ein Kinderforscherlabor. Sport- und Bewegungsangebote bringen auch die Erwachsenen ins Schwitzen. Auf der Hauptbühne verleiht Bürgermeister Ralph Manzke die Sportplakette und den Sportförderpreis an zwei Wesselingerinnen.

Die Jugendfeuerwehr lädt Interessierte dazu ein, sich einmal selbst am Löschen eines Brandes zu versuchen. Vor Ort informiert auch der Integrationsrat über seine Arbeit. Der Seniorenbeirat und die Fachstelle für Senioren mit den „Helfenden Händen“ sind an ihrem Ladenlokal anzutreffen.

Cartoons von Martin Perscheid

Auf Ruttmanns Wiese dominiert am Sonntag die Kunst. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr zeigen zahlreiche Kunstschaffende ihre schönsten Werke aller Art und lassen sich auch bei ihrer Arbeit über die Schulter gucken. Melodische Töne kommen begleitend dazu von Susann Lauscher und Rainer Behr, die als Duo „SchoHnzeit“ mit eigenen Kompositionen und Covermusik aufwarten.

Ferner eröffnet um 11 Uhr Bürgermeister Ralph Manzke in der ersten Etage des Rathauses die Ausstellung „Abgründe“ des bundesweit bekannten Cartoonisten Martin Perscheid, der in Wesseling lebte, wo er auch aufwuchs. Perscheid ist im Juli 2021 gestorben. Diese Schau ist bis Freitag, 1. September, während der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

Wer er bis in die achte Etage schafft, kann sich im Rathauscafé von 11 bis 18 Uhr bei kulinarischen Genüssen die herrliche Aussicht über Wesseling in vollen Zügen genießen. Der Erlös des Cafés kommt dem Verein „Miteinander – Füreinander“ zugute.

Während des Stadtfestes ist außerdem verkaufsoffener Sonntag, zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.