Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

KommunalwahlBündnis kandidiert in Wesseling nicht mehr, AfD tritt an

1 min
Die Arbeit mit dem Rat könnte für SPD-Bürgermeister Ralph Manzke in Wesseling nach September nicht einfacher werden.

Die Arbeit mit dem Rat könnte für SPD-Bürgermeister Ralph Manzke in Wesseling nach September nicht einfacher werden.

Bürgermeister Ralph Manzke (SPD) muss sich auf einen veränderten Stadtrat nach der Wahl im September einstellen. Die AfD will in den Rat.

Die AfD will – anders als noch 2020 – in den Stadtrat von Wesseling einziehen. Wie aus einem Papier für die Sitzung des Wahlausschusses hervorgeht, hat die Partei für alle 18 Wahlbezirke Kandidaten aufgestellt, 15 Männer und drei Frauen. Über die Zulassung der AfD-Listen wie auch die der übrigen Parteien hat gestern der Wahlausschuss entschieden.

Weitere fünf Parteien treten in Wesseling bei der Kommunalwahl an: CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Das Bündnis WIR/FWW, das im aktuellen Stadtrat mit zwei Sitzen vertreten ist, tritt nicht mehr an. Vor fünf Jahren hatte es 5,6 Prozent der Stimmen geholt. Mit 38,7 Prozent war die CDU stärkste Partei geworden, gefolgt von der SPD mit 31,4 und den Grünen mit 14,7 Prozent. Die FDP brachte es auf 5,5, die Linke auf 3,6 Prozent. (jtü)