AusschreibungWesseling sucht für Neubau des Gymnasiums in ganz Europa nach Totalunternehmer

Lesezeit 2 Minuten
Das Gymnasium ist ein graues Schulgebäude mit blauen Fensterrahmen.

Für den Neubau des Gymnasiums sucht die Stadt in einer europaweiten Ausschreibung einen Totalunternehmer.

Baufirmen sollen sämtliche Bauleistungen und Planungen für die neuen Schulen übernehmen – Stadt bleibt Kontrollinstanz. 

Die Stadt treibt die Arbeiten für den Schulcampus voran und will dort für den Neubau des Gymnasiums einen Totalunternehmer finden. Den Weg dafür ebneten die Ratsmitglieder in ihrer jüngsten Sitzung. Sie stimmten der aktuellen Leistungsbeschreibung zu, in der die modernen Anforderungen für dieses Bauprojekt definiert sind. Auch der Schulausschuss hatte diese zuvor abgesegnet.

Geplant ist, dass die alten Gebäude am derzeitigen Schulzentrum abgebrochen und neu errichtet werden. Eine neue Gesamtschule soll die Albert-Einstein-Realschule und die Wilhelm-Busch-Hauptschule ersetzen, während das Käthe-Kollwitz-Gymnasium bestehen bleibt, aber ebenfalls neu gebaut wird. Der normale Schulbetrieb läuft bereits in Interimscontainergebäuden, die auch notwendig waren, weil Räume des Gymnasiums und der Hauptschule zu stark mit Schadstoffen belastet sind.

Europaweite Ausschreibung für den Bauauftrag des Gymnasiums startet

Nach einer Wirtschaftlichkeitsprüfung empfahl die Stadt der Politik, für die Errichtung des neuen Gymnasiums und der Gesamtschule jeweils einen Totalunternehmer zu gewinnen, um Kosten und Risiken zu minimieren. Die funktionalen Anforderungen für den Bau des Gymnasiums umfassen mehr als 200 Seiten, beinhalten unter anderem hohe Energiestandards bis hin zur möglichen Nutzung von Geothermie.

Nach Verwaltungsangaben startet nun die erste europaweite Ausschreibung, bei der sich Totalunternehmer um einen Bauauftrag für das Gymnasium bewerben können. Im kommenden Jahr soll eine verbindliche Zusage erfolgen. Bei dem künftigen Bauträger liegen dann sämtliche Planungs- und Bauleistungen. Die Stadt bleibt Kontrollinstanz.

Nach der aktuellen Planung sollen im kommenden Jahr die Gebäude der Hauptschule und des Gymnasiums abgebrochen werden. Vom Sommer 2025 bis 2027 soll dann das Gymnasium neu errichtet werden. Der Bau der Gesamtschule dauert voraussichtlich vier Jahre vom Sommer 2027 bis Sommer 2031. Bereits zuvor soll aber der Unterricht an der neuen Gesamtschule zum Schuljahr 2028/29 in Interimsgebäuden beginnen, so die Stadtverwaltung. Dann werden auch keine neuen fünften Klassen der Haupt-und Realschule mehr aufgenommen.

KStA abonnieren