ProklamationMarc I. und seine Aegidia He I. sind Prinzenpaar in Bad Honnef

Lesezeit 2 Minuten
Das neue Prinzenpaar der KG Klääv-Botz Aegidienberg in den Farben Rot und Weiß lässt sich auf der Bühne im Bürgerhaus feiern.

Jubel und Fotos: Marc I. und He I. wurden im Bürgerhaus proklamiert.

Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Klääv-Botz Bad Honnef-Aegidienberg hat ihr Prinzenpaar proklamiert.

Die Prinzengarde betritt das Bürgerhaus, der Vorhang öffnet sich – und dann endlich ist er da, der ersehnte Moment: Prinz Marc I. seine Aegidia He I. werden unter tosendem Applaus von einem überraschten Publikum empfangen.

Denn wer die Jecken in Aegidenberg regieren wird, dieses Geheimnis hütet die KG Rot-Weiß Klääv-Botz traditionell bis zur Proklamation streng. Jörg Adelt, Finanzwirt des Vereins, erklärt: „Zum Schluss ist es eine große Überraschung, auch der Elferrat ist nicht eingeweiht.“

Nur ein enger Kreis kennt im Vorfeld die künftigen Tollitäten

Bis zum Tag der Bekanntmachung erfährt nur ein enger Kreis von etwa fünf Personen, wer das Prinzenpaar ist. Diese Geheimhaltung habe ihren besonderen Reiz, so Josef Witt (53), zweiter Vorsitzender. Das ganze Dorf rätsele.

Während das neue Prinzenpaar also mit tosendem Jubel empfangen wird und Strüßjer an die Zuschauer verteilt, werden die närrischen Insignien auf purpurroten Kissen zur Bühne getragen. Der frisch gekrönte Prinz Marc I. (38) gewährt dem Publikum einen Einblick in seine Gefühlswelt.

Aegidia He wuchs im Nordosten von China auf

„Meine Nervosität ist vergleichbar mit der auf meiner Hochzeit“, gesteht er. „Wir freuen uns und es ist uns eine Ehre, euer Prinzenpaar sein zu dürfen.“ Als die Anfrage kam, hätten sie „nicht lange gezögert“. Er betont, dass seine Frau „die erste Aegidia von so weit weg“ sei.

Denn Aegidia He I (40) ist im Nordosten von China aufgewachsen und kam erst für das Studium nach Deutschland. Prinz Marc I. stammt ursprünglich aus Leipzig und zog 2015 aus beruflichen Gründen nach Aegidienberg.

Enges Band zum Verein entstanden

Während seines Ingenieurstudiums lernte er seine Aegidia He I (40) kennen. Vor elf jecken Jahren gaben die beiden sich das Ja-Wort und haben mittlerweile zwei gemeinsame Töchter im Alter von elf und sechs Jahren.

Ihre ersten Berührungspunkte mit dem Aegidienberger Karneval erlebten sie bei den Veilchendienstagzügen mit ihren Töchtern. Durch das Engagement ihrer Töchter bei den Fünkchen entstand ein enges Band zum Verein.

Größter Karnevalsverein in Bad Honnef

Der existiert bereits seit 119 Jahren und ist mit 350 Mitgliedern der größte Karnevalsverein in Bad Honnef. Literatin Helga Bosbach-Feinhals hebt die lange Tradition im Verein auch hervor, die KG schaffe es aber dennoch, Menschen jeden Alters anzusprechen.

„Wir freuen uns sehr, dass die Jugend mit dabei ist“, sagt auch Finanzwirt Adelt. Die Proklamation im Bürgerhaus in Aegidienberg wurde eingerahmt vom Bühnenprogramm, das die eigenen Tanzcorps wie den Fünkchen mit Entertainern wie „Geschwister in der Bütt“ und Bands wie die „Rabaue“ bestritten.

KStA abonnieren