Sein Weg führte aus der Bronx nach Seelscheid, er singt im kleinen Kreis - und nun vor Millionen: Boysie White will „The Voice of Germany“ gewinnen.
Seelscheider bei TV-ShowWarum es Boysie White (67) noch einmal wissen will

Boysie White aus Seelscheid ist am Donnerstag, 2. Oktober, in der Talentshow 'The Voice of Germany' zu sehen.
Copyright: Joyn/André Kowalski;
In einem Alter, wo andere sich längst zur Ruhe setzen, gibt der 67-Jährige noch einmal Gas. Boysie White macht mit beim modernen Sängerwettstreit „The Voice of Germany“. Mitfiebern bei seinem Auftritt wird nicht nur seine Frau Sabine, sondern auch sein 40-köpfiger Mucher Chor Joyful Voices.
Die Anfrage der Redaktion erreicht den in den USA geborenen Künstler, der seit 18 Jahren in Seelscheid lebt, in der marokkanischen Hauptstadt Agadir. Dort hatte er ein Engagement im Robinson Club. Zwischen den Auftritten probt er zu Hause und in Berlin für die TV-Show.
Der Seelscheider singt in der Show am Donnerstag, 2. Oktober
Wie kam es zum Kontakt mit der Talentschmiede? Anfang 2025 sei das Fernsehformat von ProSieben auf ihn aufmerksam geworden, sagt White auf Anfrage. „Dann wurde ich in den Bewerbungsprozess aufgenommen.“ Wo er offenbar überzeugte mit seiner Stimme und Präsenz.
Alles zum Thema Paveier
- Viele Kölner auf Rekord-Kreuzfahrt So lief die jecke Karnevalsparty auf dem Mittelmeer
- „Das hat den Karneval hier kaputt gemacht“ Wirt gibt Kultkneipe im Kwartier Latäng nach 50 Jahren ab
- Karneval-Stars So gelungen war die Kölsche Nacht am Otto-Maigler-See in Hürth
- Summerjeck-Festival So ausgelassen wird in Bedburg Karneval im Sommer gefeiert
- Erfolgreiche Premiere Die Paveier begeistern mit kölschen Hits bei Sommerkonzert
- Buntes Treiben Fest der Kulturen in Chorweiler feiert internationale Vielfalt
- Nur noch einmal Darum hat die Kölsche Nacht am Otto-Maigler-See in Hürth keine Zukunft
Am Donnerstag, 2. Oktober, hat der Seelscheider seinen Auftritt in den Blind Auditions – er singt, und ist für die prominent besetzte Jury nicht zu sehen. Die Show wird ab 20.15 Uhr bei ProSieben und Joyn ausgestrahlt.
Muss White, der auf so viele Jahre und Jahrzehnte Bühnenerfahrung und auch TV-Auftritte zurückblickt, sein Talent denn noch beweisen? Ein Künstler darf sich auf seinen Lorbeeren nicht ausruhen, das weiß der Profi. Sein Wunsch sei es, Anerkennung zu finden, eine größere Fangemeinde aufzubauen und schließlich sein Wissen und seine Erfahrung weiterzugeben – als Coach für Musik und Bühnenperformance. Und schließlich geht es ihm auch um den Wettbewerb: „Ich möchte gewinnen!“
Es ist nicht seine erste Talentshow: 1990, zum Beispiel, sang er sich in Natalie Coles Sendung „Big Break“ bis ins Finale. Fernsehauftritte gab es auch in Europa früh, so 1995 mit Queen Ester Marrows Harlem Gospel Singers bei der Harald Juhnke-Silvestergala auf SAT1. 2005 sang er im italienischen Sender RAI Futura mit Ilaria della Bidia und gab einen Gospelworkshop. 2005 bis 2010 hatte White diverse Auftritte als Chorsänger bei Deutschland sucht den Superstar (RTL), in Schlagersendungen der ARD trat er mit den Chören „100 Voices of Gospel“ und „Golden Voices Gospel“ auf.
„Seine soulige Stimme und seine energiegeladene Performance machten ihn zu einem Publikumsmagneten“, so preist ihn ProSieben an. In der Region zählen Auftritte mit den Höhnern und Paveier zu den Highlights, White wird auch gebucht für Firmenveranstaltungen, private Feiern und Events, wie den Abendmarkt in Troisdorf und den Weihnachtsmarkt am Kölner Dom.
Seine Frau lernte er im Clostermanns Hof in Niederkassel kennen
Mal im kleinen Kreis, mal vor einem Millionenpublikum: Auf der Bühne wie im Leben mag der gebürtige New Yorker, den der Zufall in die kleine, bergische Gemeinde verschlagen hat, Gegensätze. So bringt der gläubige Christ gern auch seine Musikrichtung, den afro-amerikanischen Gospel, den Europäern, den Deutschen näher. Wichtig dabei, sagt White, sei der Glaube.
In der Kirche seiner Kindheit in der Bronx hat er 2006 die blonde Sabine geheiratet. Bei einer Firmenfeier im Clostermannshof in Niederkassel hatte er die gebürtige Berlinerin entdeckt: erst die Stimme, dann die Frau seines Lebens. Damals wohnte er in Köln-Ehrenfeld. Das Paar fand schließlich in Seelscheid eine Heimat.