Das Auto kollidierte am Mittwochabend frontal mit einem Baum. Der Fahrer wurde eingeklemmt – seine Smartwatch setzt einen Notruf ab.
Lebensgefährlich verletztAutofahrer kracht in Beuel gegen Baum – Smartwatch alarmiert Rettungskräfte

Rettungskräfte an einem Unfallort (Symbolfoto).
Copyright: dpa
Bei einem Unfall am Mittwoch (29. November) in Bonn-Beuel ist ein 46-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto frontal gegen einen Baum gefahren und wurde in seinem Wagen eingeklemmt. Seine Smartwatch alarmierte die Rettungskräfte.
Die Ursachen für den schweren Unfall sind noch unklar. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge war der 46-Jährige am Mittwochabend gegen 19.15 Uhr auf der Pützchens Chaussee unterwegs. Auf Höhe der Holtorfer Straße kam er mit seinem Wagen plötzlich von der Fahrbahn ab.
46-Jähriger bei Unfall in Bonn-Beuel in Wagen eingeklemmt
Das Auto kollidierte frontal mit einem Baum neben der Straße. Die Wucht der Kollision war so stark, dass der Wagen stark zusammengedrückt und der 46-Jährige auf seinem Fahrersitz eingeklemmt wurde.
Wie die Feuerwehr Bonn mitteilt, gab die Smartwatch des Fahrers automatisch einen Notruf ab. Auch ein Augenzeuge alarmierte die Rettungskräfte. Durch die beiden Notrufe konnten die nötigen Hilfsmaßnahmen „sehr schnell und zielgerichtet“ eingesetzt werden, so die Feuerwehr.
Feuerwehr Bonn befreit Schwerverletzten aus Autowrack
Erste Einsatzkräfte kümmerten sich noch vor Ort um den eingeklemmten 46-Jährigen. Unter Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten wurde die Fahrertür geöffnet und der Fahrer aus dem Autowrack befreit.
Ein Rettungswagen brachte den lebensgefährlich verletzten Mann in ein Krankenhaus, wo er weiter stationär behandelt werden muss.
Polizei sperrt Pützchens Chaussee für mehrere Stunden
Die Polizei sperrte die Pützchens Chaussee für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Bergungsarbeiten zwischen Rosenbach und der Modestusstraße. Nach mehreren Stunden konnte die Strecke wieder freigegeben werden.
Zum Unfallhergang und zu den Unfallursachen stellt die Polizei weitere Ermittlungen an.