Abo

Polizei Bonn
Spind in Saunapark in Königswinter aufgebrochen und Auto gestohlen – Fahndung

Lesezeit 7 Minuten
Rückseite eines Polizeiautos mit der Aufschrift „Polizei“.

Die Bonner Polizei fahndet in vielen Fällen nach tatverdächtigen Personen. (Symbolbild)

Diese Fahndungen der Polizei in Bonn sind derzeit aktuell. Die Ermittler suchen Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern.

Raub, Betrug, Sexualstraftaten – mutmaßliche Täter können während der Ermittlungen von der Polizei manchmal nicht direkt identifiziert oder gestellt werden. Um die gesuchten Personen dennoch zu finden, nutzt die Polizei in NRW unter anderem öffentliche Fahndungen über das Fahndungsportal. 

Mit der Veröffentlichung von Bildern und Täterbeschreibungen „erhöht die Polizei NRW den Druck auf mögliche Straftäter oder erlangt Hinweise zu vermissten Personen“, sagt Markus Niesczery, Pressesprecher beim Landeskriminalamt NRW auf Anfrage dieser Zeitung.

„Durch die Verlinkung mit Social-Media Kanälen wie beispielsweise Facebook, Instagram, Twitter und Tiktok wird die Fahndung einem großen Kreis von Interessierten zugänglich gemacht“, erklärt Niesczery weiter. Das führe nicht nur zu Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch dazu, dass „sich Personen wiedererkennen und sich dann selbst bei der Polizei melden“ – sogenannte Selbststeller. 

Auch die Polizei in Bonn fahndet aktuell in mehreren Fällen. Einzusehen sind diese auf dem digitalen Fahndungsportal der Polizei NRW

Saunapark Königswinter: Unbekannter bricht Spind auf und stiehlt Auto

Ein bislang unbekannter Mann soll am 10. Juni 2023 in einem Saunapark in Königswinter einen Spind aufgebrochen und Autoschlüssel sowie ein Mobiltelefon gestohlen haben. Anschließend fuhr er mit dem zugehörigen Wagen von dem Gelände.

Der mutmaßliche Täter soll 1,75 Meter groß sein, einen Vollbart tragen und Tätowierungen auf dem linken Unterarm und den Waden/Unterschenkeln haben. Seine Haarfarbe ist nach Angaben der Polizei dunkel, seine Figur hager. Zur Tatzeit trug er blaue Jeans, dunkles T-Shirt mit einem größeren Bild, weiße Turnschuhe und eine orange Baseballkappe mit einem Aufkleber auf dem Schirm. Außerdem hatte er einen auffällig karierten Rucksack bei sich. 

Bonn: Gruppe greift Pärchen an – Tritte gegen den Kopf

Am 25. Mai 2023 soll ein unbekannter Tatverdächtiger einen Diebstahl begangen haben. Der Mann sprach den Geschädigten in Meckenheim an, ob dieser ihm Kleingeld wechseln könne. Der Geschädigte erwiderte, dass der Beschuldigte das Kleingeld selbst aus dem Geldbeutel nehmen solle. Daraufhin entwendete der Beschuldigte eine größere Summe Bargeld aus dem Geldbeutel. Der Geschädigte stellte den Beschuldigten zur Rede. Dieser flüchtete fußläufig. 

Wegen gefährlicher Körperverletzung fahndet die Polizei nach einem Mann, der mit einer Gruppe unterwegs war. Die fünfköpfige Gruppe hat in der Silvesternacht 2023 gegen 4.45 Uhr ein Pärchen angegriffen. Zunächst wurde der männliche Geschädigte zu Boden gebracht und unter anderem auf ihn eingetreten. Dabei wurde ihm auch gegen den Kopf getreten.

Anschließend wurde die weibliche Geschädigte angegangen. Nachdem der Geschädigte sich wieder aufrichtete, um der Frau zu helfen, wurde dieser erneut zu Boden gebracht und auf ihn eingetreten.

Der gesuchte Mann wurde als ca. 25 Jahre alt beschrieben, trug einen Vollbart und hatte dunkle Haare.

Fahndung: Diese Personen werden in Bonn gesucht 

Wegen Körperverletzung sucht die Polizei nach zwei Tatverdächtigen im Alter zwischen 20 bis 30 Jahren. Nach Angaben der Polizei gerieten ein 19-jähriger Mann und sein Begleiter am 24.09.2022 gegen 4 Uhr in der S23 von Bonn in Richtung Euskirchen zunächst in eine verbale Auseinandersetzung mit den beiden Männern. Dabei bespuckte einer der Tatverdächtigen den 19-Jährigen.

Nachdem alle vier Beteiligten an der Haltestelle Rheinbach ausgestiegen waren, bedrohten die Beschuldigten den ebenfalls 19-jährigen Begleiter des Mannes mit einer Glasflasche. Beim Versuch sich zu verteidigen erlitt einer der Männer einen Schlag ins Gesicht und ging zu Boden. Danach flüchteten die beiden Tatverdächtigen.

Mithilfe der Lichtbilder aus der Überwachungskamera kann die Polizei die Täter wie folgt beschreiben:

Täter 1 ist ca. 20-30 Jahre alt und war mit einer schwarzen Steppjacke, schwarzem Pullover sowie schwarzen Schuhen bekleidet. Er hat mittelblondes Haar mit leicht ausgeprägten Geheimratsecken.

Täter 2 ist ebenfalls ca. 20-30 Jahre alt und war mit einer schwarzen Jacke bekleidet, die an der Seite helle Farben aufwies. Er trug eine eng anliegende Jeanshose und schwarze Schuhe. Sein Haar ist dunkelblond bis hellbraun.

Mann in seinem Auto mit Messer angegriffen

Wegen versuchten Totschlags sucht die Polizei nach den Tatverdächtigen Amin und Haythem Mahfoudh. Die beiden sollen einen Mann am 10. Mai 2023 in seinem Auto unvermittelt mit einem Messer angegriffen haben. Dabei wurde der Mann schwer am Bauch verletzt. Die Tatverdächtigen flüchteten in einem VW Golf. Die Polizei weist daraufhin, die Tatverdächtigen nicht anzusprechen, sondern die Polizei zu verständigen, da die beiden Männer möglicherweise bewaffnet sein könnten.

Zwei unbekannte Männer sollen am 14. September 2022 eine Filiale eines Geldinstituts an der Oxfordstraße in Bonn überfallen haben. Eine Angestellte wurde mit einer Schusswaffe bedroht und dazu gezwungen, den Tresor zu öffnen.

Am 25. November 2022 verwendete ein Tatverdächtiger unberechtigt eine digitale Girokarte, die er über das Bezahlsystem Apple Pay mittels eines Mobiltelefons zur Bezahlung von Ware und zur Abhebung in diversen Lebensmittelmärkten in Bonn, Siegburg und Sankt Augustin einsetzte. Aufnahmen des Tatverdächtigen von Überwachungskameras liegen vor.

Mann klaut Frau das Handy und belästigt sie sexuell

Ein tatverdächtiger Mann traf am Hauptbahnhof in Bonn am 27. November 2022 zwischen 03.00 und 04.00 Uhr auf eine Frau, entwendete ihr Handy und entfernte sich. Wenig später kehrte er zurück und versuchte die Geschädigte mehrfach und trotz ihrer Gegenwehr auf den Mund zu küssen.

Wegen Ladendiebstahls wird ein bislang unbekannter Tatverdächtiger gesucht. Er soll am 29. Juni 2022 gegen 15 Uhr in einem Drogeriemarkt diversere Artikel in eine mitgebrachte Tasche gesteckt haben und ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen haben.

Polizei NRW

Fahndungsportal | Polizei NRW

Das Fahndungsportal der Polizei NRW

Ein weiterer Mann soll am 17. Februar 2023 um 14.30 in Bonn ebenfalls Ware in einem Laden an sich genommen haben und verließ den Laden, ohne diese bezahlt zu haben.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls – diese Personen werden von der Polizei gesucht

Zwei unbekannte Tatverdächtige hebelten am 20. April 2023 ab 00.35 Uhr den Hinterausgang einer Kneipe in Bonn auf. Sie gelangten in den Schankbereich und entwendeten dort aus einer nicht verschlossenen Schublade die Einnahmen.

In einem ähnlichen Fall ermittelt die Bonner Polizei gegen zwei unbekannte Tatverdächtige. Sie verschafften sich am 04. Mai 2023  Zutritt zu einer Gaststätte. Hier entwendeten sie unter anderem Alkoholika aus dem Thekenbereich. Die Tat wurde durch eine Überwachungskamera im Inneren aufgezeichnet. Eine der beiden Tatverdächtigen ist unvermummt erkennbar.

In einer Parfümerie in der Innenstadt von Bad Godesberg täuschte ein unbekannter Tatverdächtige am 08. Mai 2023 gegen 15.30 Uhr gegenüber den Mitarbeiterinnen Kaufinteresse an mehreren Produkten vor. In vermeintlich unbeobachteten Momenten nahm er Parfüm aus der Auslage und versteckte es in seiner Jackentasche. Er verließ das Geschäft, ohne zu bezahlen. Bei der Tat wurde er von Videokameras erfasst.

Jugendliche stehlen Champagner bei Tageswohnungseinbruch in Bonn

Drei unbekannte, augenscheinlich jugendliche Tatverdächtige (zwei männliche, eine weibliche Tatverdächtige) betraten am 08. Mai 2023 gegen 13.30 Uhr das Grundstück der Geschädigten. Sie hebelten auf der Rückseite die Terrassentür auf und durchsuchten das Haus. Sie entwendeten nach ersten Erkenntnissen eine Flasche Moët Chandon sowie Handcreme.

Eine tatverdächtige Frau entwendete der Geschädigten 02. März 2023 gegen 12.00 Uhr unbemerkt die Geldbörse in einem Drogeriemarkt in Wachtberg. Danach entfernte sich die Tatverdächtige unerkannt und in unbekannte Richtung vom Tatort.

Zwei unbekannte Tatverdächtige hebelten am 20. April 2023 um 13:55 Uhr die Terrassentür eines Einfamilienhauses in Rheinbach auf. Sie wurden dabei von dem Hausbewohner gestört und entkamen ohne Diebesgut. Die Nachbarin konnte die beiden auf der Flucht fotografieren.

Fahndungen in Bonn: Polizei bittet um Hinweise

Bilder und nähere Beschreibungen zu den Tatverdächtigen finden Sie unter: polizei.nrw/fahndungen

Wer Hinweise zu den tatverdächtigen Personen in Bonn machen kann, wendet sich telefonisch an die Polizeibehörde unter der Nummer 0228-15-0 oder per E-Mail. Auf der Portalseite kann außerdem ein Formular zum jeweiligen Fall ausgefüllt werden.

Hohe rechtliche Hürden für Fahndungen der Polizei

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung von Bildern gesuchter Personen sind streng. „Jede Öffentlichkeitsfahndung muss zwingend durch ein ordentliches Gericht angeordnet werden oder bei Gefahr im Verzug durch Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft“, erklärt Niesczery. 

Die öffentlichen Fahndungen der Polizei sollten also nicht mit der privaten Veröffentlichung von Aufnahmen von Überwachungskameras oder anderen Bildern mutmaßlicher Täter gleichgestellt werden. Dadurch könne sogar im schlimmsten Fall polizeiliches Handeln behindert werden, sagt Niesczery. Außerdem könne man sich damit selber „zivilrechtlicher Belange und/oder eigener strafrechtlicher Verfolgung aussetzen“. (hen)