Abo

Versuchter Totschlag, sexueller Missbrauch
Nach diesen Personen fahndet die Polizei in Bonn

Lesezeit 5 Minuten
Rückseite eines Polizeiautos mit der Aufschrift „Polizei“.

Die Bonner Polizei fahndet in vielen Fällen nach tatverdächtigen Personen. (Symbolbild)

Diese Fahndungen der Polizei in Bonn sind derzeit aktuell. Die Ermittler suchen Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern.

Raub, Betrug, Sexualstraftaten – mutmaßliche Täter können während der Ermittlungen von der Polizei manchmal nicht direkt identifiziert oder gestellt werden. Um die gesuchten Personen dennoch zu finden, nutzt die Polizei in NRW unter anderem öffentliche Fahndungen über das Fahndungsportal. 

Mit der Veröffentlichung von Bildern und Täterbeschreibungen „erhöht die Polizei NRW den Druck auf mögliche Straftäter oder erlangt Hinweise zu vermissten Personen“, sagt Markus Niesczery, Pressesprecher beim Landeskriminalamt NRW auf Anfrage dieser Zeitung.

„Durch die Verlinkung mit Social-Media Kanälen wie beispielsweise Facebook, Instagram, Twitter und Tiktok wird die Fahndung einem großen Kreis von Interessierten zugänglich gemacht“, erklärt Niesczery weiter. Das führe nicht nur zu Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch dazu, dass „sich Personen wiedererkennen und sich dann selbst bei der Polizei melden“ – sogenannte Selbststeller. 

Auch die Polizei in Bonn fahndet aktuell in 16 Fällen. Einzusehen sind diese auf dem digitalen Fahndungsportal der Polizei NRW

Fahndung: Diese Personen werden in Bonn gesucht 

Wegen versuchten Totschlags sucht die Polizei nach den Tatverdächtigen Amin und Haythem Mahfoudh. Die beiden sollen einen Mann am 10. Mai 2023 in seinem Auto unvermittelt mit einem Messer angegriffen haben. Dabei wurde der Mann schwer am Bauch verletzt. Die Tatverdächtigen flüchteten in einem VW Golf. Die Polizei weist daraufhin, die Tatverdächtigen nicht anzusprechen, sondern die Polizei zu verständigen, da die beiden Männer möglicherweise bewaffnet sein könnten. 

Zwei unbekannte Männer sollen am 14. September 2022 eine Filiale eines Geldinstituts an der Oxfordstraße in Bonn überfallen haben. Eine Angestellte wurde mit einer Schusswaffe bedroht und dazu gezwungen, den Tresor zu öffnen.

Ein unbekannter Mann soll am 23. Juli 2022 mehreren Personen vor einer Pizzeria in der Bonner Innenstadt Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben. Zuvor soll er sich mit ihnen gestritten haben.

Aus Spinden in den Privaträumen eines Restaurants soll ein Mann am 3. Dezember 2022 um 22.30 Uhr Wertgegenstände gestohlen haben. Er gelangte durch den Vorwand, zur Toilette zu müssen, in das erste Obergeschoss und fand dort die unverschlossenen Spinde. 

Zwei weibliche Tatverdächtige hatten eine Person beim Geldabheben an einem Automaten ausspioniert und anschließend die EC-Karte gestohlen. Mit dieser Karte soll am 21. und 22. Februar 2023 in Bonn und in Köln über 40 Mal bezahlt worden sein. Ein Mann soll zudem Geld abgehoben haben.

Wegen Ladendiebstahls wird ein bislang unbekannter Tatverdächtiger gesucht. Er soll am 29. Juni 2022 gegen 15 Uhr in einem Drogeriemarkt diversere Artikel in eine mitgebrachte Tasche gesteckt haben und ohne zu bezahlen, das Geschäft verlassen haben.

Bonn: Mann streichelt in einer Bahn Oberschenkel eines 12-Jährigen

Ein Mann wird in Bonn wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern gesucht. Der unbekannte Tatverdächtige soll sich am 16. November 2022 um 18 Uhr in Bonn in einer Straßenbahn gezielt neben einen zwölfjährigen Jungen gesetzt und dessen Bein gestreichelt haben. Eine aufmerksame Zeugin soll den Jungen daraufhin weggezogen haben und sich mit ihm auf einen anderen Sitzplatz gesetzt haben. Der Verdächtige soll ihnen gefolgt, sich erneut neben den Jungen gesetzt und dessen Oberschenkel angefasst haben.

Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger wird wegen Brandstiftung gesucht. Er soll am 31. Januar 2023 zwischen 7.10 und 7.25 Uhr in Bonn drei Innenraumkameras einer Bahn beschädigt haben.

Ein Mann soll am 12. Januar 2023 um 14.35 Uhr in Bonn ein Geschäft verlassen haben, ohne die Ware zuvor zu bezahlen.

Wegen Diebstahl am 1. November 2022 wird ein Mann in Bonn gesucht. Er wird verdächtigt, sich verbotenerweise Zugang zu einem Getränkelagerraum eines Lokals verschafft zu haben und dort einen abgestellten Rucksack einer Mitarbeiterin geklaut zu haben.

Mit Schusswaffe Geschäft in Bonn überfallen – diese Personen werden von der Polizei gesucht

Wegen Computerbetrug wird eine unbekannte Tatverdächtige in Bonn gesucht. Sie wird verdächtigt, am 1. Oktober 2022 gegen 17 Uhr einen dreistelligen Eurobetrag vom Konto einer Geschädigten abgehoben zu haben.

Zwei unbekannte Tatverdächtige sollen am 10. Februar 2022 um 17.43 Uhr maskiert ein Geschäft für Goldankauf und -verkauf in Bonn an der Kennedyallee überfallen haben. Mit vorgehaltener Schusswaffe zwangen sie eine Angestellte den Tresor zu öffnen. Anschließend fesselten sie die Frau, nahmen Gold und Münzen aus dem Tresor sowie Bargeld aus der Kasse und flüchteten.

Im Fall eines Betrugs sollen unbekannte Tatverdächtige die Daten einer Person für eine unautorisierte Bestellung in einem Online-Handel missbraucht haben. Die Ware wurde an die Anschrift der Geschädigten geliefert, wo der Gesuchte am 14. Oktober 2022 erschien und das Paket mit einem „Mac Book Pro“ abholen wollte. Das Paket wurde ihm nicht übergeben. 

Wegen gefährlicher Körperverletzung werden zwei Männer gesucht, die am 6. März 2022 in Rheinbach an einer „Mc Donald's“-Filiale eine Person ins Gesicht geschlagen, sie getreten und mit einem Absperrständer aus Metall geschlagen haben sollen. Der Geschädigte musste im Krankenhaus behandelt werden. 

Polizei NRW

Fahndungsportal | Polizei NRW

Das Fahndungsportal der Polizei NRW

Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger wird gesucht, weil er am 19. Februar 2022 gegen 3.30 Uhr beim Verlassen einer Gaststätte in Bonn eine Jacke gestohlen haben soll.

Fahndungen in Bonn: Polizei bittet um Hinweise

Bilder und nähere Beschreibungen zu den Tatverdächtigen finden Sie unter: polizei.nrw/fahndungen

Wer Hinweise zu den tatverdächtigen Personen in Bonn machen kann, wendet sich telefonisch an die Polizeibehörde unter der Nummer 0228-15-0 oder per E-Mail an poststelle.bonn@polizei.nrw.de. Auf der Portalseite kann außerdem ein Formular zum jeweiligen Fall ausgefüllt werden.

Hohe rechtliche Hürden für Fahndungen der Polizei

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung von Bildern gesuchter Personen sind streng. „Jede Öffentlichkeitsfahndung muss zwingend durch ein ordentliches Gericht angeordnet werden oder bei Gefahr im Verzug durch Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft“, erklärt Niesczery. 

Die öffentlichen Fahndungen der Polizei sollten also nicht mit der privaten Veröffentlichung von Aufnahmen von Überwachungskameras oder anderen Bildern mutmaßlicher Täter gleichgestellt werden. Dadurch könne sogar im schlimmsten Fall polizeiliches Handeln behindert werden, sagt Niesczery. Außerdem könne man sich damit selber „zivilrechtlicher Belange und/oder eigener strafrechtlicher Verfolgung aussetzen“. (hen)

Mein Ort