Ein Mann und eine Frau gaben sich als Wasserwerker aus, um eine Seniorin in ihrer Wohnung zu bestehlen. Die Polizei sucht nun nach den Tätern.
Falsche WasserwerkerTrickdiebe bestehlen Seniorin in Bonn-Pützchen

Die Polizei warnt vor Trickdieben, die sich als Handwerker ausgeben. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Die Bonner Kriminalpolizei ermittelt in einem Fall von Trickdiebstahl, der sich am Donnerstagnachmittag, 31. Juli, in Bonn-Pützchen ereignet hat. Eine Seniorin wurde in ihrer eigenen Wohnung an der Pützchens Chaussee von falschen Wasserwerkern bestohlen.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand verschafften sich ein Mann und eine Frau gegen 16.30 Uhr Zutritt zur Wohnung der Frau. Sie gaben vor, den Wasserzählerstand ablesen zu müssen. Während die Täterin die Seniorin im Bad ablenkte, stahl ihr Komplize unbemerkt Schmuck. Anschließend verließ das Duo die Wohnung.
Polizei sucht Zeugen und warnt vor der Masche
Von den Verdächtigen liegt eine Beschreibung vor: Der Mann soll etwa 175 cm groß sein, die Frau circa 165 cm. Beide werden auf rund 30 Jahre alt geschätzt und haben eine schlanke Statur. Sie sollen dunkle Handwerkerkleidung und eine dunkle Kappe getragen haben.
Das Kriminalkommissariat 24 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen und Zeuginnen, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an KK24.Bonn@polizei.nrw.de zu melden.
Die Polizei rät generell: Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Öffnen Sie die Tür nur mit vorgelegter Sperre und lassen Sie nur Handwerker und Handwerkerinnen ein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden. Bei angeblichen Notfällen sollte man sich nicht unter Druck setzen lassen und im Zweifel bei den Stadtwerken, dem Hausmeister oder den Nachbarn und Nachbarinnen nachfragen. Bei verdächtigen Personen sollte umgehend die Polizei über den Notruf 110 informiert werden. (red)